Regulierung von Rechtsverhältnissen der Landbevölkerung
Aus Stadtsprachen
Textstruktur | |
---|---|
Texttypen | Verordnung |
Schreibanlässe | Fixierung von Regelungen |
Sprachhandlungen | Etwas auflisten, Etwas rechtlich fixieren, Etwas fordern, Etwas anordnen |
Sprache | Hochdt. |
Sprachmischung | Nein |
Textthema | |
---|---|
Rechtsverhältnisse und Lebensgewohnheiten der Landesbevölkerung werden von der Landesherrschaft reguliert. | |
Feld der Schriftlichkeit | 2. Recht und Urkunden, 1. Verwaltung |
Transkription | |
---|---|
„VNsere von Got=// tes Gnaden Johannes Frid=// richen vnd Ernst Ludewigen Gebrü=// dere/ Hertzogen zu Stettin/ Pommern/ der Cassuben // vnd Wenden / Fürsten zu Rügen vnd // Graffen zu Gutzkow // Gemeine Bawer vnd Schäfer Orde= // nung / auch wie es sonsten mit allerley Dienstvolck // an Jarbesoldung vnd Kleidung in den Hertzog vnd Für= // stenthumben Stettin Pommern/ bey allen // Stenden auff dem Lande zu halten [...]” | |
Transkriptionsnachweis |
|
Überlieferung und Aufbewahrung | |
---|---|
Objektart | Druck |
Materialität | Papier |
Seiten-/Blattanzahl | 32 Bl. |
VD16/17 Nummer | VD16: P 4141 |
Akteur am Text (Auftraggeber, Verfasser) | Johann Friedrich Herzog von Pommern-Stettin, Ernst Ludwig Herzog von Pommern-Wolgast |
Akteur am Artefakt (Drucker) | Augustin der Ältere Ferber |
Aufbewahrungsort | Berlin, Staatsbibliothek |
Druckort | Greifswald |
Signatur | Gr 18005 |
Umfang | |
---|---|
Token | >2000 |
Zeitliches | |
---|---|
Datierung | 1582 |
Zeitschnitt | 1551-1600 |
ReF Zeitschnitt | V |
ReN Zeitschnitt | VII |
Weiterführende Informationen | |
---|---|
Literatur |
|
Orte im Text | |
---|---|