Landesherrschaftliche Erlaubnis zur Steuereinnahme (Universität): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Stadtsprachen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
|Seiten-/Blattanzahl=1 Bl. | |Seiten-/Blattanzahl=1 Bl. | ||
|VD16/17 Nummer=- | |VD16/17 Nummer=- | ||
|Hat Akteur=IX. | |Hat Akteur=Herzog von Pommern-Wolgast, Wartislaw IX. | ||
|Hat Schreiber=Unbekannt | |Hat Schreiber=Unbekannt | ||
|Aufbewahrung=Greifswald, Universitätsarchiv | |Aufbewahrung=Greifswald, Universitätsarchiv | ||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
|ReF=III | |ReF=III | ||
|ReN=V | |ReN=V | ||
|ErwaehnungenPersonen= | |ErwaehnungenPersonen=Jungen, Tideke; Rienkerke, Wilken; Meibom, Johann; Rubenow, Heinrich; Dos, Heinrich; Glambeke, Jakob; Herzog von Pommern-Wolgast, Wartislaw IX.; Herzog von Pommern-Wolgast, Erik II. | ||
|ErwaehnungenOrte=Greifswald; Wampen; Wolgast; Hennekenhagen (Wüstung) | |ErwaehnungenOrte=Greifswald; Wampen; Wolgast; Hennekenhagen (Wüstung) | ||
|Veröffentlichung=Nein | |Veröffentlichung=Nein |
Version vom 2. Oktober 2024, 06:30 Uhr
Hinweis:
Die Inhalte dieser Seite befinden sich derzeit in der Prüfung und sind daher vorübergehend nicht sichtbar.
Nach Abschluss der inhaltlichen Freigabe werden die Informationen wie gewohnt angezeigt.Textstruktur | |
---|---|
Texttypen | Urkunde |
Schreibanlässe | Erlaubnis zur Steuereinnahme |
Sprachhandlungen | Etwas auflisten, Etwas beurkunden, Etwas ermöglichen, Etwas zusichern |
Sprache | Niederdt. |
Sprachmischung | Nein |
Textthema | |
---|---|
"Wartislav IX. erlaubt der Universität, die Bede in Wampen und Hennekenhagen einzulösen." | |
Feld der Schriftlichkeit | 2. Recht und Urkunden |
Transkription | |
---|---|
Wii Warslaff de oldere, van godes gnaden to Stettin hertoge, cet. unde furste to Rugen, vor uns, unse liven sones, hertogen Erik unde hertogen Warslaff, unde unser aller erven unde nakomelinge, bekennen unde betugen apenbare an desseme breve, dat wii na ripeme rade unser liven truwen redere hebben gunt unde ghunnen...
Kosegarten, S. 25. | |
Transkriptionsnachweis |
Digitalisat |
---|
Überlieferung und Aufbewahrung | |
---|---|
Objektart | Handschrift |
Materialität | Pergament |
Seiten-/Blattanzahl | 1 Bl. |
Akteur am Text (Auftraggeber, Verfasser) | unbekannt |
Akteur am Artefakt (Schreiber) | unbekannt |
Aufbewahrungsort | Greifswald, Universitätsarchiv |
Schreibort | Wolgast |
Signatur | UAG 26 |
Umfang | |
---|---|
Token | 101-500 |
Zeitliches | |
---|---|
Datierung | 21.09.1456 |
Zeitschnitt | 1451-1500 |
ReF Zeitschnitt | III |
ReN Zeitschnitt | V |
Weiterführende Informationen | |
---|---|
Literatur |
Personen im Text | |
---|---|
Tideke Jungen, Wilken Rienkerke, Johann Meibom, Heinrich Rubenow, Heinrich Dos, Jakob Glambeke, Wartislaw IX. Herzog von Pommern-Wolgast, Erik II. Herzog von Pommern-Wolgast |
Orte im Text | |
---|---|
Greifswald, Wampen, Wolgast, Hennekenhagen (Wüstung)
|