Verkauf von Grundbesitz (Mesekenhagen): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stadtsprachen
Wechseln zu:Navigation, Suche
(CSV-Import)
K (Textersetzung - „Hat Schreiber“ durch „Hat Akteur am Artefakt“)
 
(31 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Handschrift
{{Handschrift
|ReN=III
|Texttyp=Urkunde
|ReF=I
|Schreibanlass=Verkauf von Besitz
|Zeitschnitt=1351-1400
|Sprachhandlung=Etwas verkaufen; Etwas beurkunden; Etwas rechtlich fixieren
|Datierung=27.10.1381
|Sprache=Niederdt.
|Gehört zu Objekt=Rep 2 155
|Sprachmischung=nicht ausgewertet
|Aufbewahrung=Greifswald, Stadtarchiv
|Schreibanlass=Verkauf von Grundbesitz (Mesekenhagen)
|Inhalt="Vicke Behr, Sohn des Henneke Behr zu Löbnitz, verkauft der Stadt Greifswald einige früher dem Johann Dotenberg und danächst dessen Söhne zuständig gebliebene Anteile in Mesekenhagen nebst dem Breseger, sowie in Brook, Kalkritz, Kalenberg, Gristow und der Insel Riems und gibt der Stadt noch übrige Versicherungen in Bezug auf die fernere Sicherung dieses Besitzes". (Ariadne)
|Inhalt="Vicke Behr, Sohn des Henneke Behr zu Löbnitz, verkauft der Stadt Greifswald einige früher dem Johann Dotenberg und danächst dessen Söhne zuständig gebliebene Anteile in Mesekenhagen nebst dem Breseger, sowie in Brook, Kalkritz, Kalenberg, Gristow und der Insel Riems und gibt der Stadt noch übrige Versicherungen in Bezug auf die fernere Sicherung dieses Besitzes". (Ariadne)
|Sprache=niederdt.
|Feld der Schriftlichkeit=2. Recht und Urkunden
|Sprachmischung=nein
|Transkription="Wy Henneke Beere to der Lobenitze, und Marquard Beere thom Ryenhave, Knapen, bekennen apenbar an deseme gegenwerdigen Breve vor allen jenen, de en seen edder horen lesen, dat wy beleven und vullvorden und stede und sast holden willen den Kop daran Herr Vicke Beere ridder verkoft heft [...]"
|Hat Akteur=Vicke Behr
|AriadneLink=https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=4&type=dcs&id=18539
|Hat Schreiber=unbekannt
|Objektart=Handschrift
|Blattauswahl=1
|Materialität=Pergament
|Materialität=Pergament
|Objektart=Handschrift
|Seiten-/Blattanzahl=1 Bl.
|Hat Akteur am Text=Behr, Vicke
|Hat Akteur am Artefakt=-
|Aufbewahrung=Greifswald, Stadtarchiv
|Schreibort=Greifswald
|Signatur=Rep 2 155
|Tokenzahl=101-500
|Tokenzahl=101-500
|Texttyp=Verkauf; Urkunde
|Datierung=1381-10-27
|Feld der Schriftlichkeit=2. Recht und Urkunden
|Zeitschnitt=1351-1400
|Sprachhandlung=verkaufen; beurkunden
|ReF=I
|ErwaehnungenPersonen=Behr, Vicke; Behr, Henneke; Dotenberg, Johann  
|ReN=III
|ErwaehnungenOrte=Greifswald; Mesekenhagen; Riems; Gristow; Kalkvitz [unvollständig]
|ErwaehnungenPersonen=Behr, Vicke; Behr, Henneke; Dotenberg, Johann; Behr, Marquard
|Gesterding=186
|ErwaehnungenOrte=Greifswald; Mesekenhagen; Riems; Gristow; Kalkvitz; Brook; Breseger (Wüstung)
|GesterdingLink=https://digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN751191019/86/
|Kommentar-öff=Keine eigene Transkription
|AriadneLink=https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=4&type=dcs&id=18539
|Geprüft=Ja
|DigitalisatLink=nicht vorhanden
|Blattauswahl=1
|TranskriptionsLink=https://digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN774811781_1755/196/
|Hat Scans=Nein
|Kommentar intern=nicht vorhanden
|Kommentar intern=nicht vorhanden
|EigeneTranskription=nein
}}
{{TranskriptionsLink
|Titel=Dähnert, Johann Carl: Pommersche Bibliothek. 4. Bd. Greifswald, 1755. S. 174f. (Nr. 52)
|Link=https://digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN774811781_1755/196/
}}
{{LiteraturLink
|Titel=Gesterding, Carl: Beitrag zur Geschichte der Stadt Greifswald oder vervollständigte Darstellung, Berichtigung und Erläuterung aller die Stadt Greifswald, ihre Kirchen und Stiftungen angehenden Urkunden bis zum Ende des achtzehnten Jahrhunderts. Greifswald 1872. S.186
|Link=https://digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN751191019/86/
}}
}}

Aktuelle Version vom 15. September 2025, 12:00 Uhr

Textthema
"Vicke Behr, Sohn des Henneke Behr zu Löbnitz, verkauft der Stadt Greifswald einige früher dem Johann Dotenberg und danächst dessen Söhne zuständig gebliebene Anteile in Mesekenhagen nebst dem Breseger, sowie in Brook, Kalkritz, Kalenberg, Gristow und der Insel Riems und gibt der Stadt noch übrige Versicherungen in Bezug auf die fernere Sicherung dieses Besitzes". (Ariadne)
Feld der Schriftlichkeit 2. Recht und Urkunden
Transkription
"Wy Henneke Beere to der Lobenitze, und Marquard Beere thom Ryenhave, Knapen, bekennen apenbar an deseme gegenwerdigen Breve vor allen jenen, de en seen edder horen lesen, dat wy beleven und vullvorden und stede und sast holden willen den Kop daran Herr Vicke Beere ridder verkoft heft [...]"
Transkriptionsnachweis
Digitalisat
nicht vorhanden
Umfang
Token 101-500
Zeitliches
Datierung 27.10.1381
Zeitschnitt 1351-1400
ReF Zeitschnitt I
ReN Zeitschnitt III
Weiterführende Informationen
Literatur
Personen im Text
Vicke Behr, Henneke Behr, Johann Dotenberg, Marquard Behr
Orte im Text
Die Karte wird geladen …
Greifswald, Mesekenhagen, Riems, Gristow, Kalkvitz, Brook, Breseger (Wüstung)