Verkauf von Grundbesitz (Tremt): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Stadtsprachen
(CSV-Import) |
Nöth (Diskussion | Beiträge) K (Textersetzung - „Hat Schreiber“ durch „Hat Akteur am Artefakt“) |
||
(26 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{ | {{Handschrift | ||
| | |Texttyp=Vertrag; Urkunde | ||
|Schreibanlass=Verkauf von Besitz | |||
|Sprachhandlung=Etwas verkaufen; Etwas beurkunden; Etwas rechtlich fixieren | |||
|Sprache=Niederdt. | |||
|Sprachmischung=nicht ausgewertet | |||
|Inhalt="Der Greifswalder Ratsherr Peter Schwarz und seine Ehefrau Dorothea Schmiterlow, Schwester des Bürgermeisters Bertram Schmiterlow, desgleichen ihre Kinder Peter S., Dr. Christian S. und Dr. Christian Kalen, letzterer namens seiner Ehefrau, eine geborene Schwarz, verkaufen den auf sie vererbten Anteil in Tremt an die Stadt Greifswald für 4325 Mark" (Ariadne) | |||
|Feld der Schriftlichkeit=2. Recht und Urkunden | |||
|Transkription="Ahm Avende Martini" (Ariadne) | |||
|AriadneLink=https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=4&type=dcs&id=18640 | |||
|Objektart=Handschrift | |||
|Materialität=Pergament | |||
|Seiten-/Blattanzahl=1 Bl. | |||
|Hat Akteur am Text=Schwarz, Peter | |||
|Hat Akteur am Artefakt=- | |||
|Aufbewahrung=Greifswald, Stadtarchiv | |||
|Schreibort=Greifswald | |||
|Signatur=Rep 2 348 | |||
|Tokenzahl=501-1000 | |||
|Datierung=1572-11-10 | |||
|Zeitschnitt=1551-1600 | |||
|ReF=V | |||
|ReN=VII | |||
|ErwaehnungenPersonen=Schwarz, Christian; Kalen, Christian; Schwarz, Peter; von Schmiterlow, Dorothea; von Schmiterlow, Bertram | |||
|ErwaehnungenOrte=Greifswald; Tremt | |||
|Kommentar-öff=Keine eigene Transkription | |||
|Geprüft=Ja | |||
|Blattauswahl=1 | |||
|Hat Scans=Nein | |||
|Kommentar intern="Ick", aber "Greifswold"; Peter Schwarz war Ratsmitglied; er "wurde Provisor des Heilig-Geistnicht vorhandenund des Georgenhospitals, 1551 Gerichtsvogt und bekleidete von 1554 bis 1559 das Amt des Stadtkämmerers" (DI 77, 223: http://www.inschriften.net/greifswald/inschrift/nr/di077-0233.html#content) | |||
}} | |||
{{TranskriptionsLink | |||
|Titel=Ariadne | |||
|Link=https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=4&type=dcs&id=18640 | |||
}} | |||
{{LiteraturLink | |||
|Titel=Gesterding, Carl: Beitrag zur Geschichte der Stadt Greifswald oder vervollständigte Darstellung, Berichtigung und Erläuterung aller die Stadt Greifswald, ihre Kirchen und Stiftungen angehenden Urkunden bis zum Ende des achtzehnten Jahrhunderts. Greifswald 1872, 614b | |||
|Link=https://digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN751191019/211/#topDocAnchor | |||
}} | }} |
Aktuelle Version vom 15. September 2025, 12:00 Uhr
Textstruktur | |
---|---|
Texttypen | Vertrag, Urkunde |
Schreibanlässe | Verkauf von Besitz |
Sprachhandlungen | Etwas verkaufen, Etwas beurkunden, Etwas rechtlich fixieren |
Sprache | Niederdt. |
Sprachmischung | nicht ausgewertet |
Textthema | |
---|---|
"Der Greifswalder Ratsherr Peter Schwarz und seine Ehefrau Dorothea Schmiterlow, Schwester des Bürgermeisters Bertram Schmiterlow, desgleichen ihre Kinder Peter S., Dr. Christian S. und Dr. Christian Kalen, letzterer namens seiner Ehefrau, eine geborene Schwarz, verkaufen den auf sie vererbten Anteil in Tremt an die Stadt Greifswald für 4325 Mark" (Ariadne) | |
Feld der Schriftlichkeit | 2. Recht und Urkunden |
Transkription | |
---|---|
"Ahm Avende Martini" (Ariadne) | |
Transkriptionsnachweis |
Digitalisat |
---|
nicht vorhanden |
Überlieferung und Aufbewahrung | |
---|---|
Objektart | Handschrift |
Materialität | Pergament |
Seiten-/Blattanzahl | 1 Bl. |
Akteur am Text (Auftraggeber, Verfasser) | Peter Schwarz |
Akteur am Artefakt (Schreiber) | nicht erhoben |
Aufbewahrungsort | Greifswald, Stadtarchiv |
Schreibort | Greifswald |
Signatur | Rep 2 348 |
Umfang | |
---|---|
Token | 501-1000 |
Zeitliches | |
---|---|
Datierung | 10.11.1572 |
Zeitschnitt | 1551-1600 |
ReF Zeitschnitt | V |
ReN Zeitschnitt | VII |
Weiterführende Informationen | |
---|---|
Literatur |
Personen im Text | |
---|---|
Christian Schwarz, Christian Kalen, Peter Schwarz, Dorothea von Schmiterlow, Bertram von Schmiterlow |
Orte im Text | |
---|---|
Greifswald, Tremt
|