|
|
Zeile 1: |
Zeile 1: |
| {{Inschrift | | {{Schreibanlass |
| |ReN=VII
| | |Handlung=Todesfall (Henning von Walsleben) |
| |ReF=V
| |
| |Zeitschnitt=1551-1600
| |
| |Datierung=vor 1650?
| |
| |Gehört zu Objekt=DIO 77/ 91 B
| |
| |Aufbewahrung=Greifswald-Eldena, Zisterzienserkloster St. Marien | |
| |Schreibanlass=Todesfall (Henning von Walsleben)
| |
| |Edition/Transkription=(Anno 1597 den 1]. A[PRIL] / [vmb zehen vhr] auff den abent / [ist ihm Hern se]liglich entslaffe(n) / [der Edle und ernv]este Henning / [v. Walschleben F]vrst(lich) Loitzisch(er) / [Hofdener seins] alters ˑ 26 ˑ Jar / [Jochim v. Walschle]be(n) ˑ S ˑ Shon avf / [Wvdarg Erbgesessen und] all hie begraben / [des selen] // Godt gnad
| |
| |Sprache=hochdt.
| |
| |Sprachmischung=nein
| |
| |Hat Steinmetz=unbekannt
| |
| |Materialität=Stein
| |
| |Objektart=Grabplatte
| |
| |Texttyp=Sterbevermerk
| |
| |Sprachhandlung=gedenken; mitteilen
| |
| |ErwaehnungenPersonen=Von Walsleben, Henning
| |
| |Nachweise=Kirchner, Grabsteine Eldena, Teil 2, S. 153. Biesner, Abriß, S. 545 .Pyl, Eldena, S. 162.Haselberg, Kreis Greifswald, S. 78
| |
| }} | | }} |
Version vom 22. November 2021, 15:50 Uhr
Folgende Texte sind dem Schreibanlass: "Todesfall (Henning von Walsleben)" zuzuordnen: