Abhalten von Hochzeiten (Greifswald, Handschrift): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stadtsprachen
Wechseln zu:Navigation, Suche
(CSV-Import)
(CSV-Import)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Handschrift
{{Schreibanlass
|ReN=VII
|Handlung=Verordnung über das Abhalten von Hochzeiten
|ReF=V
|Zeitschnitt=1551-1600
|Datierung=06.10.1569
|Gehört zu Objekt=Rep 2 345a
|Aufbewahrung=Greifswald, Stadtarchiv
|Anzeigename=Verordnung über das Abhalten von Hochzeiten
|Inhalt="Greifswalder Hochzeitsordnung" (Ariadne).
|Sprache=niederdt.
|Sprachmischung=nein
|Hat Akteur=Rat
|Hat Schreiber=unbekannt
|Blattauswahl=1
|Materialität=Papier
|Objektart=Handschrift
|Tokenzahl=501-1000
|Texttyp=Verordnung; Ratsbeschluss
|Feld der Schriftlichkeit=2. Recht und Urkunden
|Sprachhandlung=verordnen; beurkunden
|ErwaehnungenPersonen=nicht ausgewertet
|ErwaehnungenOrte=Greifswald
|AriadneLink=https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=4&type=dcs&id=18637
|DigitalisatLink=https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN559838239_AF_28/435/
|TranskriptionsLink=http://kallimachos.de/stadtsprachen/images/stadtsprachen/3/3e/Traskription_Hochzeitsordnung_f%C3%BCr_Wiki.pdf
|Kommentar=Es liegt eine vollständige ältere Transkription vor (O. Krause, 1878). Bei einer Autopsie im Stadtarchiv wurde eine Teiltranskription angefertigt.
|Kommentar intern=Link Digitalisat hier die alte Transkription, Link Transkription hier die Teiltranskription; Fotos vh. Literatur: Baltische Studien (Jg. 28, Heft 1/5, 1878). Gesterding, Nr. 650, nennt diese Ordnung als Vorläufer der dort beschriebenen. Sie sei verschollen. Nach Krause, Baltische Studien, 413 f. zuerst "Plakat" in der "Amtsstube des Rathes" verwendet ("schwarzes Brett im unteren Raume des Rathauses"), dann "durch eine Scheere beschnitten" (414) als "ein Concept" "zur Vorbereitung der Ordnung von 1592" (414). 
|EigeneTranskription=ja
}}
}}

Version vom 13. Mai 2022, 13:05 Uhr


Folgende Texte sind dem Schreibanlass: "Abhalten von Hochzeiten (Greifswald, Handschrift)" zuzuordnen: