Todesfall (Henning von Walsleben): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stadtsprachen
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
|Zeitschnitt=1551-1600
|Zeitschnitt=1551-1600
|Datierung=1650
|Datierung=1650
|Hat Steinmetz=unbekannt
|Objektart=Grabplatte
|Objektart=Grabplatte
|Signatur=DIO 77/ 91 B
|Signatur=DIO 77/ 91 B
|Hat Akteur=unbekannt
|ErwaehnungenPersonen=Von Walsleben, Henning
|ErwaehnungenPersonen=Von Walsleben, Henning
|Sprache=hochdt.
|Sprache=hochdt.

Version vom 16. April 2023, 15:47 Uhr

Textthema
Feld der Schriftlichkeit Kein Feld der Schriftlichkeit.
Edition/Transkription
(Anno 1597 den 1]. A[PRIL] / [vmb zehen vhr] auff den abent / [ist ihm Hern se]liglich entslaffe(n) / [der Edle und ernv]este Henning / [v. Walschleben F]vrst(lich) Loitzisch(er) / [Hofdener seins] alters ˑ 26 ˑ Jar / [Jochim v. Walschle]be(n) ˑ S ˑ Shon avf / [Wvdarg Erbgesessen und] all hie begraben / [des selen] // Godt gnad (inschriften.net)
Transkriptionsnachweis
Umfang
Token 10-50
Zeitliches
Datierung 1650
Zeitschnitt 1551-1600
ReF Zeitschnitt V
ReN Zeitschnitt VII
Weiterführende Informationen
Literatur
Personen im Text
Henning Von Walsleben
Orte im Text

Keine Orts- oder Ländernamen erwähnt.