Aufteilung eines Nachlasses (Hermann und Peter Warschow): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Stadtsprachen
Kaiser (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Nöth (Diskussion | Beiträge) K (Textersetzung - „Hat Schreiber“ durch „Hat Akteur am Artefakt“) |
||
(18 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Handschrift | {{Handschrift | ||
|Texttyp=Vertrag | |Texttyp=Vertrag; Urkunde | ||
|Schreibanlass=Aufteilung von Besitz | |Schreibanlass=Aufteilung von Besitz | ||
|Sprachhandlung=Etwas festlegen; Etwas | |Sprachhandlung=Etwas festlegen; Etwas zusichern; Etwas aufteilen; Etwas rechtsgültig anerkennen; Etwas anordnen; Etwas rechtlich fixieren | ||
|Sprache=Niederdt. | |Sprache=Niederdt. | ||
|Sprachmischung=Nein | |Sprachmischung=Nein | ||
|Inhalt=Vertragliche Aufteilung eines Nachlasses zwischen den Brüdern Hermann und Peter Warschow | |Inhalt=Vertragliche Aufteilung eines Nachlasses zwischen den Brüdern Hermann und Peter Warschow | ||
|Feld der Schriftlichkeit=2. Recht und Urkunden | |Feld der Schriftlichkeit=2. Recht und Urkunden | ||
|Transkription="Vor allen criſten luden bekenne wy | |Transkription="Vor allen criſten luden bekenne wy meſter gherd . her hermen. vnde peter. brodere de heten warſkow . dat wy van vorebedachten mude. vnde rade . vnde dorch ener endracht . willen hebben vns ghedelet vnde vntveygghezettet an vnſeme angheſtoruene erue vnde gude. [...]" | ||
|Objektart=Handschrift | |Objektart=Handschrift | ||
|Materialität=- | |Materialität=Pergament | ||
| | |Seiten-/Blattanzahl=1 Bl. | ||
|Hat Akteur am Text=- | |||
|Hat Akteur am Artefakt=- | |||
|Aufbewahrung=Greifswald, Stadtarchiv | |Aufbewahrung=Greifswald, Stadtarchiv | ||
|Schreibort=Greifswald | |Schreibort=Greifswald | ||
|Signatur= | |Signatur=Rep 3 16, fol. 111r | ||
|Tokenzahl=nicht ausgewertet | |Tokenzahl=nicht ausgewertet | ||
|Datierung=1386 | |Datierung=1386 | ||
Zeile 22: | Zeile 24: | ||
|ErwaehnungenOrte=Greifswald | |ErwaehnungenOrte=Greifswald | ||
|Kommentar-öff=Hinweise zu den Personen: DI 77, Greifswald, Nr. 64 (Jürgen Herold, Christine Magin), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di077g014k0006404. (Grabplatte Hermann Warschow). | |Kommentar-öff=Hinweise zu den Personen: DI 77, Greifswald, Nr. 64 (Jürgen Herold, Christine Magin), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di077g014k0006404. (Grabplatte Hermann Warschow). | ||
| | |Geprüft=Ja | ||
|Blattauswahl=fol. 111r | |||
}} | }} | ||
{{TranskriptionsLink | {{TranskriptionsLink | ||
|Titel=Teiltranskription bei: J. G. L. Kosegarten | |Titel=Teiltranskription bei: J. G. L. Kosegarten: Pommersche und Rügische Geschichtsdenkmäler, I, Greifswald 1834, S. 123 | ||
|Link=https:// | |Link=https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10013035?q=%28Kosegarten+Pommersche+und+R%C3%BCgische+Geschichtsdenkm%C3%A4ler%29&page=144,145 | ||
}} | |||
{{LiteraturLink | |||
|Titel=DI 77, Greifswald, Nr. 64 (Jürgen Herold, Christine Magin), in: www.inschriften.net | |||
|Link=https://www.inschriften.net/greifswald/inschrift/nr/di077-0064.html?tx_hisodat_sources%5Baction%5D=show&tx_hisodat_sources%5Bcontroller%5D=Sources&cHash=b017b791a822a8d230eb16b165125691 | |||
}} | }} | ||
{{LiteraturLink | {{LiteraturLink | ||
|Titel= | |Titel=Karsten Igel: Zwischen Bürgerhaus und Frauenhaus. Stadtgestalt, Grundbesitz und Sozialstruktur im spätmittelalterlichen Greifswald, Köln u. a. 2010. S. 15 | ||
|Link=https://books.google.de/books?id=ALEKo78hxj0C&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false | |||
}} | }} | ||
{{LiteraturLink | {{LiteraturLink | ||
|Titel= | |Titel=J. G. L. Kosegarten: Pommersche und Rügische Geschichtsdenkmäler, I, Greifswald 1834, S. 123 | ||
|Link=https://www. | |Link=https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10013035?q=%28Kosegarten+Pommersche+und+R%C3%BCgische+Geschichtsdenkm%C3%A4ler%29&page=144,145 | ||
}} | }} |
Aktuelle Version vom 15. September 2025, 12:01 Uhr
Textthema | |
---|---|
Vertragliche Aufteilung eines Nachlasses zwischen den Brüdern Hermann und Peter Warschow | |
Feld der Schriftlichkeit | 2. Recht und Urkunden |
Transkription | |
---|---|
"Vor allen criſten luden bekenne wy meſter gherd . her hermen. vnde peter. brodere de heten warſkow . dat wy van vorebedachten mude. vnde rade . vnde dorch ener endracht . willen hebben vns ghedelet vnde vntveygghezettet an vnſeme angheſtoruene erue vnde gude. [...]" | |
Transkriptionsnachweis |
Digitalisat |
---|
nicht vorhanden |
Überlieferung und Aufbewahrung | |
---|---|
Objektart | Handschrift |
Materialität | Pergament |
Seiten-/Blattanzahl | 1 Bl. |
Akteur am Text (Auftraggeber, Verfasser) | nicht erhoben |
Akteur am Artefakt (Schreiber) | nicht erhoben |
Aufbewahrungsort | Greifswald, Stadtarchiv |
Schreibort | Greifswald |
Signatur | Rep 3 16, fol. 111r |
Umfang | |
---|---|
Token | nicht ausgewertet |
Zeitliches | |
---|---|
Datierung | 1386 |
Zeitschnitt | 1351-1400 |
ReF Zeitschnitt | I |
ReN Zeitschnitt | III |
Personen im Text | |
---|---|
Peter Warschow, Hermann Warschow |
Orte im Text | |
---|---|
Greifswald
|