Pachtvereinbarung (Freesendorf): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stadtsprachen
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „Hat Schreiber“ durch „Hat Akteur am Artefakt“)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Handschrift
{{Handschrift
|Texttyp=Vertrag; Pachtvertrag; Urkunde
|Texttyp=Vertrag; Urkunde
|Schreibanlass=Vereinbarung über Nutzungsrechte
|Schreibanlass=Vereinbarung über Nutzungsrechte; Fixierung von Regelungen
|Sprachhandlung=Zu etwas verpflichten; Etwas verpachten; Etwas beurkunden
|Sprachhandlung=Zu etwas verpflichten; Etwas verpachten; Etwas beurkunden
|Sprache=Niederdt.
|Sprache=Niederdt.
|Sprachmischung=nicht ausgewertet
|Sprachmischung=nicht ausgewertet
|Inhalt="Der Greifswalder Rat überläßt die Benutzung des Stadtdorfes Frensdorf auf 20 Jahre an Wilhelm Johannsen und seine Genossen, gegen Erlegung einer jährlichen Pacht von 200 Gulden und Übernahme einger anderer Verpflichtungen" (Ariadne). – Kommentar: Hier geht es um Freesendorf, vgl. Gesterding 615b.
|Inhalt="Der Greifswalder Rat überläßt die Benutzung des Stadtdorfes Frensdorf auf 20 Jahre an Wilhelm Johannsen und seine Genossen, gegen Erlegung einer jährlichen Pacht von 200 Gulden und Übernahme einger anderer Verpflichtungen" (Ariadne).  
– Kommentar: Hier geht es um Freesendorf, vgl. Gesterding 615b.
|Feld der Schriftlichkeit=2. Recht und Urkunden
|Feld der Schriftlichkeit=2. Recht und Urkunden
|Transkription="Ahm Osteravende"
|AriadneLink=https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=4&type=dcs&id=18641
|AriadneLink=https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=4&type=dcs&id=18641
|Objektart=Handschrift
|Objektart=Handschrift
|Materialität=Pergament
|Materialität=Pergament
|Seiten-/Blattanzahl=1 Bl.
|Seiten-/Blattanzahl=1 Bl.
|Hat Akteur=Rat
|Hat Akteur am Text=Greifswald, Rat der Stadt
|Hat Akteur am Artefakt=-
|Aufbewahrung=Greifswald, Stadtarchiv
|Aufbewahrung=Greifswald, Stadtarchiv
|Signatur=Rep 2 349
|Signatur=Rep 2 349
Zeile 22: Zeile 25:
|ErwaehnungenOrte=Greifswald; Freesendorf
|ErwaehnungenOrte=Greifswald; Freesendorf
|Kommentar-öff=Keine eigene Transkription
|Kommentar-öff=Keine eigene Transkription
|Veröffentlichung=Nein
|Geprüft=Ja
|Blattauswahl=1
|Blattauswahl=1
|Hat Scans=Nein
|Hat Scans=Nein
|Kommentar intern=Zu Freesendorf: Werner Herde, Der Grundbesitz der Stadt Greifswald. Eine Untersuchung über die volkswirtschaftliche Bedeutung städtischen Grundbesitzes, Greifswald 1921, S. 17f.: https://archive.org/stream/dergrundbesitzde00herd/dergrundbesitzde00herd_djvu.txt
|Kommentar intern=Zu Freesendorf: Werner Herde, Der Grundbesitz der Stadt Greifswald. Eine Untersuchung über die volkswirtschaftliche Bedeutung städtischen Grundbesitzes, Greifswald 1921, S. 17f.: https://archive.org/stream/dergrundbesitzde00herd/dergrundbesitzde00herd_djvu.txt
}}
{{TranskriptionsLink
|Titel=Ariadne
|Link=https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=4&type=dcs&id=18641
}}
}}
{{LiteraturLink
{{LiteraturLink

Aktuelle Version vom 15. September 2025, 12:01 Uhr

Textthema
"Der Greifswalder Rat überläßt die Benutzung des Stadtdorfes Frensdorf auf 20 Jahre an Wilhelm Johannsen und seine Genossen, gegen Erlegung einer jährlichen Pacht von 200 Gulden und Übernahme einger anderer Verpflichtungen" (Ariadne).

– Kommentar: Hier geht es um Freesendorf, vgl. Gesterding 615b.

Feld der Schriftlichkeit 2. Recht und Urkunden
Transkription
"Ahm Osteravende"
Transkriptionsnachweis
Digitalisat
nicht vorhanden
Umfang
Token 501-1000
Zeitliches
Datierung 10.04.1574
Zeitschnitt 1551-1600
ReF Zeitschnitt V
ReN Zeitschnitt VII
Weiterführende Informationen
Literatur
Personen im Text
Wilhelm Johannsen
Orte im Text
Die Karte wird geladen …
Greifswald, Freesendorf