Inventarauflistung (Kloster und Ackerwerk Eldena): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stadtsprachen
Wechseln zu:Navigation, Suche
(CSV-Import)
K (Textersetzung - „Hat Schreiber“ durch „Hat Akteur am Artefakt“)
 
(28 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Schreibanlass
{{Handschrift
|Handlung=Inventarauflistung
|Texttyp=Verzeichnis; Inventar
|Schreibanlass=Auflistung von Inventar
|Sprachhandlung=Etwas dokumentieren; Etwas verzeichnen; Etwas auflisten
|Sprache=Hochdt.
|Sprachmischung=Nein
|Inhalt=Inventarverzeichnis des Klosters Eldena und des Amtes Eldena
|Feld der Schriftlichkeit=1. Verwaltung
|Transkription=„Jnventarium Deß Closters Eldena, vnnd in specie des Eldenaueschen Ackerwerckes vnnd deßen Pertinentien, wie es Anno 1646 den 15. Junij vnnd nehest folgende tage befunden worden [...]”
|AriadneLink=https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=3&type=obj&id=2581167
|Objektart=Handschrift
|Materialität=Papier
|Seiten-/Blattanzahl=25 S.
|Hat Akteur am Text=Greifswald, Universität
|Hat Akteur am Artefakt=Knuth, Michael
|Aufbewahrung=Greifswald, Landesarchiv
|Schreibort=Greifswald (Eldena)
|Signatur=Rep 40 VI 34, S. 485-506
|Tokenzahl=>2000
|Datierung=1646-06-15
|Zeitschnitt=1601-1650
|ReF=VI
|ReN=VIII
|ErwaehnungenPersonen=-
|ErwaehnungenOrte=-
|Kommentar-öff=Keine eigene Transkription
|Geprüft=Ja
|Blattauswahl=483-510
|Hat Scans=Nein
|Kommentar intern=Wohl für Uni angelegt; Eldena war seit 1634 zur Uni gehörig. (Schönrock: Ja)
}}
{{TranskriptionsLink
|Titel=Eigene Transkription
}}
{{LiteraturLink
|Titel=Elisabeth Heigl: Zwischen Selbstverwaltung und "furor cameralisticus". Die Finanzverwaltung der Universität Greifswald 1566–1806, Stuttgart 2021, S. 158–160
}}
{{LiteraturLink
|Titel=Abbildung bei: Elisabeth Heigl: Zwischen Selbstverwaltung und "furor cameralisticus". Die Finanzverwaltung der Universität Greifswald 1566–1806, Stuttgart 2021, S. 128f.
}}
}}

Aktuelle Version vom 15. September 2025, 12:00 Uhr

Textthema
Inventarverzeichnis des Klosters Eldena und des Amtes Eldena
Feld der Schriftlichkeit 1. Verwaltung
Transkription
„Jnventarium Deß Closters Eldena, vnnd in specie des Eldenaueschen Ackerwerckes vnnd deßen Pertinentien, wie es Anno 1646 den 15. Junij vnnd nehest folgende tage befunden worden [...]”
Transkriptionsnachweis
  • Eigene Transkription
Digitalisat
nicht vorhanden
Umfang
Token >2000
Zeitliches
Datierung 15.06.1646
Zeitschnitt 1601-1650
ReF Zeitschnitt VI
ReN Zeitschnitt VIII
Weiterführende Informationen
Literatur
  • Abbildung bei: Elisabeth Heigl: Zwischen Selbstverwaltung und "furor cameralisticus". Die Finanzverwaltung der Universität Greifswald 1566–1806, Stuttgart 2021, S. 128f.
  • Elisabeth Heigl: Zwischen Selbstverwaltung und "furor cameralisticus". Die Finanzverwaltung der Universität Greifswald 1566–1806, Stuttgart 2021, S. 158–160
Personen im Text
nicht erhoben
Orte im Text
nicht erhoben