Überstellung und Auslieferung einer gesuchten Person (Reversale): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stadtsprachen
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(20 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Handschrift
{{Handschrift
|Texttyp=Bestätigung; Reversale; Urkunde
|Texttyp=Reversale; Urkunde
|Schreibanlass=Bestätigung über die erfolgte Überstellung/Auslieferung einer gesuchten Person
|Schreibanlass=Bestätigung eines Auftrags
|Sprachhandlung=etwas bestätigen; beurkunden
|Sprachhandlung=Etwas beurkunden; Etwas bestätigen
|Sprache=Hochdt.
|Sprachmischung=Nein
|Sprachmischung=Nein
|Inhalt="Der Greifswalder Rat stellt an die Herzöge Johann Albrecht und Ulrich von Mecklenburg darüber die üblichen Reversale aus, daß dieselben einen Verbrecher namens Matz Zulstorf, der sich des Landfriedensbruch schuldig gemacht hatte, in dem er die Stadt mit öffentlicher Fehde heimsuchte und eine Kate in ihrem Dorfe Reinsberg anzündete, an die Stadt Greifswald ausgeliefert sehen, obgleich dieser in Neubrandenburg aufgegriffen wurde. " (Ariadne)
|Inhalt="Der Greifswalder Rat stellt an die Herzöge Johann Albrecht und Ulrich von Mecklenburg darüber die üblichen Reversale aus, daß dieselben einen Verbrecher namens Matz Zulstorf, der sich des Landfriedensbruch schuldig gemacht hatte, in dem er die Stadt mit öffentlicher Fehde heimsuchte und eine Kate in ihrem Dorfe Reinsberg anzündete, an die Stadt Greifswald ausgeliefert sehen, obgleich dieser in Neubrandenburg aufgegriffen wurde. " (Ariadne)
|Feld der Schriftlichkeit=2. Recht und Urkunden
|Feld der Schriftlichkeit=2. Recht und Urkunden
|Transkription="Wir Burgermeister vnd Ratsmanne der Stad Gripeswaldt bekennen vnd thun kunt offentlich Jdermanniglichen Crafft dieses vnsers brieues fur vns vnd vnsere nachkomen. Nachdem ess sich fur etzlichen wochen zugetragen, das yener Mats Zulstorff [...]" (Eigene Transkription)
|AriadneLink=https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=4&type=dcs&id=18635
|Objektart=Handschrift
|Objektart=Handschrift
|Materialität=Pergament
|Materialität=Pergament
|Blattauswahl=1
|Seiten-/Blattanzahl=1 Bl.
|Hat Akteur=Rat
|Hat Akteur am Text=Greifswald, Bürgermeister; Greifswald, Rat der Stadt
|Hat Akteur am Artefakt=-
|Aufbewahrung=Greifswald, Stadtarchiv
|Aufbewahrung=Greifswald, Stadtarchiv
|Schreibort=Greifswald
|Signatur=Rep 2 344
|Signatur=Rep 2 344
|Tokenzahl=501-1000
|Tokenzahl=501-1000
|Datierung=1568/09/05
|Datierung=1568-09-05
|Zeitschnitt=1551-1600
|Zeitschnitt=1551-1600
|ReF=V
|ReF=V
|ReN=VII
|ReN=VII
|ErwaehnungenPersonen=Albrecht, Johann; Albrecht, Ulrich; Zulstorf, Matz (und seine Frau); Johann Friedrich (Herzog); Bugislaff, Ernst Ludwig (Herzog); Casimir zu Gutzkow Stettin Pommern; Barnim zu Gutzkow Stettin Pommern
|ErwaehnungenPersonen=Albrecht, Johann; Albrecht, Ulrich; Zulstorf, Matz (und seine Frau); Bugislaff, Ernst Ludwig (Herzog); Herzog von Pommern-Stettin, Johann Friedrich; Zu Gutzkow Stettin Pommern, Barnim; Zu Gutzkow Stettin Pommern, Kasimir
|ErwaehnungenOrte=Greifswald; Reinsberg; Neubrandenburg; Schwerin; Stargardt; Peinenberg;
|ErwaehnungenOrte=Greifswald; Reinsberg; Neubrandenburg; Schwerin; Stargardt
|Geprüft=Ja
|Blattauswahl=1
|EigeneTranskription=Ja
|EigeneTranskription=Ja
|Beleg Transkription=nicht vorhanden
|Beleg Transkription=nicht vorhanden
|AriadneLink=https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=4&type=dcs&id=18635
|Gesterding=609b
|Gesterding=609b
|GesterdingLink=https://digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN751191019/207/#topDocAnchor
|GesterdingLink=https://digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN751191019/207/#topDocAnchor
Zeile 27: Zeile 33:
|LiteraturLink=-
|LiteraturLink=-
|TranskriptionsLink=nicht vorhanden
|TranskriptionsLink=nicht vorhanden
|DigitalisatLink=nicht vorhanden
|Digitalisat=nicht vorhanden
|Hat Scans=Nein
|Hat Scans=Nein
|Veröffentlichung=Nein
|Kommentar intern=Fotos vh.
|Kommentar intern=Fotos vh.
}}
{{TranskriptionsLink
|Titel=Eigene Transkription
}}
{{LiteraturLink
|Titel=Gesterding, Carl: Beitrag zur Geschichte der Stadt Greifswald oder vervollständigte Darstellung, Berichtigung und Erläuterung aller die Stadt Greifswald, ihre Kirchen und Stiftungen angehenden Urkunden bis zum Ende des achtzehnten Jahrhunderts. Greifswald 1872, 609b
|Link=https://digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN751191019/207/#topDocAnchor
}}
}}

Aktuelle Version vom 17. September 2025, 17:31 Uhr

Textthema
"Der Greifswalder Rat stellt an die Herzöge Johann Albrecht und Ulrich von Mecklenburg darüber die üblichen Reversale aus, daß dieselben einen Verbrecher namens Matz Zulstorf, der sich des Landfriedensbruch schuldig gemacht hatte, in dem er die Stadt mit öffentlicher Fehde heimsuchte und eine Kate in ihrem Dorfe Reinsberg anzündete, an die Stadt Greifswald ausgeliefert sehen, obgleich dieser in Neubrandenburg aufgegriffen wurde. " (Ariadne)
Feld der Schriftlichkeit 2. Recht und Urkunden
Transkription
"Wir Burgermeister vnd Ratsmanne der Stad Gripeswaldt bekennen vnd thun kunt offentlich Jdermanniglichen Crafft dieses vnsers brieues fur vns vnd vnsere nachkomen. Nachdem ess sich fur etzlichen wochen zugetragen, das yener Mats Zulstorff [...]" (Eigene Transkription)
Transkriptionsnachweis
  • Eigene Transkription
Digitalisat
nicht vorhanden
Umfang
Token 501-1000
Zeitliches
Datierung 05.09.1568
Zeitschnitt 1551-1600
ReF Zeitschnitt V
ReN Zeitschnitt VII
Weiterführende Informationen
Literatur
Personen im Text
Johann Albrecht, Ulrich Albrecht, Matz (und seine Frau) Zulstorf, Ernst Ludwig (Herzog) Bugislaff, Johann Friedrich Herzog von Pommern-Stettin, Barnim Zu Gutzkow Stettin Pommern, Kasimir Zu Gutzkow Stettin Pommern
Orte im Text
Die Karte wird geladen …
Greifswald, Reinsberg, Neubrandenburg, Schwerin, Stargardt