Markierung von Eigentum (Dorothea Stevelin); Todesfall (Ursula Stevelin): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Stadtsprachen
Kaiser (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Nöth (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Zurückgesetzt |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
|ReN=VI | |ReN=VI | ||
|ErwaehnungenPersonen=Stevelin, Dorothea; Stevelin, Ursula; Stevelin, Jürgen | |ErwaehnungenPersonen=Stevelin, Dorothea; Stevelin, Ursula; Stevelin, Jürgen | ||
|ErwaehnungenOrte=Freesendorf | |||
|Veröffentlichung=Nein | |Veröffentlichung=Nein | ||
|Link=http://www.inschriften.net/greifswald/inschrift/nr/di077-0215.html#content | |Link=http://www.inschriften.net/greifswald/inschrift/nr/di077-0215.html#content |
Version vom 13. November 2024, 10:48 Uhr
Hinweis:
Die Inhalte dieser Seite befinden sich derzeit in der Prüfung und sind daher vorübergehend nicht sichtbar.
Nach Abschluss der inhaltlichen Freigabe werden die Informationen wie gewohnt angezeigt.Textthema | |
---|---|
Feld der Schriftlichkeit | Kein Feld der Schriftlichkeit. |
Edition/Transkription | |
---|---|
Anno D(omi)ni dussent vyff / Hunderth vn(d) xvij starff Ursula steuelyns Anno D(omi)ni ˑ M ˑ vc xx / starff Jurgen steuelyn dat de(n) / godt gnedich sy Desse sten hort dorothee Steuelyns vnd eren eruen | |
Transkriptionsnachweis |
Überlieferung und Aufbewahrung | |
---|---|
Objektart | Grabplatte |
Materialität | Stein |
Akteur am Text (Auftraggeber, Verfasser) | unbekannt |
Akteur am Artefakt (Handwerker) | unbekannt |
Aufbewahrungsort | Greifswald, St. Marien |
Signatur | DIO 77/ 215 A |
Umfang | |
---|---|
Token | 10-50 |
Zeitliches | |
---|---|
Datierung | 1520 |
Zeitschnitt | 1501-1550 |
ReF Zeitschnitt | IV |
ReN Zeitschnitt | VI |
Personen im Text | |
---|---|
Dorothea Stevelin, Ursula Stevelin, Jürgen Stevelin |
Orte im Text | |
---|---|
|