Landesherrschaftliche Erlaubnis zur Steuereinnahme (Universität): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stadtsprachen
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Handschrift |Texttyp=Urkunde |Schreibanlass=Genehmigung zum Rückkauf |Sprachhandlung=Etwas auflisten; Etwas beurkunden; Etwas ermöglichen; Etwas zusichern…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Handschrift
{{Handschrift
|AnzeigeName=Landesherrschaftliche Erlaubnis zur Steuereinnahme (Universität)
|Texttyp=Urkunde
|Texttyp=Urkunde
|Schreibanlass=Genehmigung zum Rückkauf
|Schreibanlass=Erlaubnis zur Steuereinnahme
|Sprachhandlung=Etwas auflisten; Etwas beurkunden; Etwas ermöglichen; Etwas zusichern
|Sprachhandlung=Etwas auflisten; Etwas beurkunden; Etwas ermöglichen; Etwas zusichern
|Sprache=Niederdt.
|Sprache=Niederdt.
|Sprachmischung=Nein
|Sprachmischung=Nein
|Inhalt=Herzog Wartislav 9. verstattet den Lehrern der Greifswalder hohen Schule die Bede und das Hundekorn aus den Dörfern Hennekenhagen und Wampen, welche er früher an die Stralsunder Bürger Wilken Rienkerke und Tibeke Junge wiederkäuflich verkauft hatte, einzulösen, und verspricht, den gedachten Lehrern die von ihnen also eingelöseten Verkaufsbriefe über jene Hebungen vollkommen ebenso zu halten, als wenn sie ursprünglich auf die Lehrer der Universität lauteten.  
|Inhalt="Wartislav IX. erlaubt der Universität, die Bede in Wampen und Hennekenhagen einzulösen."
Kosegarten, S. 25.
Ariadne
|Feld der Schriftlichkeit=2. Recht und Urkunden
|Feld der Schriftlichkeit=2. Recht und Urkunden
|Transkription=Wii Warslaff de oldere, van godes gnaden to Stettin hertoge, cet. unde furste to Rugen, vor uns, unse liven sones, hertogen Erik unde hertogen Warslaff, unde unser aller erven unde nakomelinge, bekennen unde betugen apenbare an desseme breve, dat wii na ripeme rade unser liven truwen redere hebben gunt unde ghunnen...
|Transkription=Wii Warslaff de oldere, van godes gnaden to Stettin hertoge, cet. unde furste to Rugen, vor uns, unse liven sones, hertogen Erik unde hertogen Warslaff, unde unser aller erven unde nakomelinge, bekennen unde betugen apenbare an desseme breve, dat wii na ripeme rade unser liven truwen redere hebben gunt unde ghunnen...
Kosegarten, S. 25.
Kosegarten, S. 25.
|AriadneLink=-
|AriadneLink=https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?s=Kosegarten%20Nr.%2013&cont=&arc=1&stc=16251&digi=
|Objektart=Handschrift
|Objektart=Handschrift
|Materialität=Pergament
|Materialität=Pergament
|Blattauswahl=-
|Seiten-/Blattanzahl=1
|VD16/17 Nummer=-
|VD16/17 Nummer=-
|Hat Akteur=d. Ä., Wartislav
|Hat Akteur=IX., Wartislaw
|Hat Schreiber=-
|Hat Schreiber=-
|Aufbewahrung=Greifswald, Universitätsarchiv
|Aufbewahrung=Greifswald, Universitätsarchiv
|Schreibort=Wolgast
|Schreibort=Wolgast
|Signatur=-
|Signatur=UAG 26
|Tokenzahl=101-500
|Tokenzahl=101-500
|Datierung=1456/09/21
|Datierung=1456/09/21
Zeile 25: Zeile 26:
|ReF=III
|ReF=III
|ReN=V
|ReN=V
|ErwaehnungenPersonen=D. Ä., Wartislaw; Herzog, Erik; Jungen, Tideke; Rienkerke, Wilken; Meibom, Johann; Rubenow, Heinrich; Dos, Heinrich; Glambeke, Jakob
|ErwaehnungenPersonen=Herzog, Erik; Jungen, Tideke; Rienkerke, Wilken; Meibom, Johann; Rubenow, Heinrich; Dos, Heinrich; Glambeke, Jakob; IX., Wartislaw
|ErwaehnungenOrte=Stettin; Rügen; Greifswald; Hennekenhagen; Wampen; Wolgast
|ErwaehnungenOrte=Greifswald; Wampen; Wolgast; Hennekenhagen (Wüstung)
|Veröffentlichung=Nein
|Veröffentlichung=Nein
|Blattauswahl=-
}}
}}
{{TranskriptionsLink
{{TranskriptionsLink

Version vom 23. August 2024, 14:26 Uhr

Textthema
"Wartislav IX. erlaubt der Universität, die Bede in Wampen und Hennekenhagen einzulösen."

Ariadne

Feld der Schriftlichkeit 2. Recht und Urkunden
Transkription
Wii Warslaff de oldere, van godes gnaden to Stettin hertoge, cet. unde furste to Rugen, vor uns, unse liven sones, hertogen Erik unde hertogen Warslaff, unde unser aller erven unde nakomelinge, bekennen unde betugen apenbare an desseme breve, dat wii na ripeme rade unser liven truwen redere hebben gunt unde ghunnen...

Kosegarten, S. 25.

Transkriptionsnachweis
Umfang
Token 101-500
Zeitliches
Datierung 21.09.1456
Zeitschnitt 1451-1500
ReF Zeitschnitt III
ReN Zeitschnitt V
Weiterführende Informationen
Literatur
Personen im Text
Erik Herzog, Tideke Jungen, Wilken Rienkerke, Johann Meibom, Heinrich Rubenow, Heinrich Dos, Jakob Glambeke, Wartislaw IX.
Orte im Text
Die Karte wird geladen …
Greifswald, Wampen, Wolgast, Hennekenhagen (Wüstung)