Bereitstellung von Liedern und Gebeten Martin Luthers (1611): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Stadtsprachen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Then (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
|Texttyp=Gesangbuch (protestantisch) | |Texttyp=Gesangbuch (protestantisch) | ||
|Schreibanlass=Bereitstellung von Hilfsmitteln; Bereitstellung von Texten | |Schreibanlass=Bereitstellung von Hilfsmitteln; Bereitstellung von Texten | ||
|Sprachhandlung=Etwas anleiten; Etwas festlegen; Etwas bereitstellen; Etwas | |Sprachhandlung=Etwas anleiten; Etwas festlegen; Etwas bereitstellen; Etwas zelebrieren | ||
|Sprache=Niederdt. | |Sprache=Niederdt. | ||
|Sprachmischung=Nein | |Sprachmischung=Nein | ||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
|VD16/17 Nummer=VD17 28:735478G | |VD16/17 Nummer=VD17 28:735478G | ||
|Hat Drucker=Ferber, Augustin | |Hat Drucker=Ferber, Augustin | ||
|Aufbewahrung=Rostock, Universitätsbibliothek | |Aufbewahrung=Rostock, Universitätsbibliothek | ||
|Druckort=Greifswald | |Druckort=Greifswald | ||
Zeile 26: | Zeile 25: | ||
|Kommentar-öff=Eigene Transkription bis Seite 50 | |Kommentar-öff=Eigene Transkription bis Seite 50 | ||
|Geprüft=Nein | |Geprüft=Nein | ||
|Verfasser=Luther, Martin; Gramann, Johann; Witzstat, Hans; Jonas, Justus; Eber, Paul | |||
|Blattauswahl=198 Bl. | |Blattauswahl=198 Bl. | ||
|Kommentar-int=Test, auch das ist voll schwer! | |Kommentar-int=Test, auch das ist voll schwer! |
Version vom 21. Februar 2025, 11:06 Uhr
Hinweis:
Die Inhalte dieser Seite befinden sich derzeit in der Prüfung und sind daher vorübergehend nicht sichtbar.
Nach Abschluss der inhaltlichen Freigabe werden die Informationen wie gewohnt angezeigt.Textthema | |
---|---|
Poetische sowie musikalische Gestaltung (protestantischer) Glaubensüberzeugungen in Liedern und katechetisch-liturgischen Texten. | |
Feld der Schriftlichkeit | 4. Geistliche Schriftlichkeit (Religion) |
Transkription | |
---|---|
"Schoͤne Geiſtlike Le: de vnde Pſalmen/ D. Mart. Luth. vnde anderer framen Chriſten / na Ordeninge der Jahrtydt / vpt nye mit veͤlen ſchoͤnen Geſengen gebeͤ= tert vnd voͤrmehret. Mit einem ſonderliken Re= giſter der Geſenge/ ſo vp alle Soͤn= dage vnd Feſte moͤgen ge=ſungen werden [...]" | |
Transkriptionsnachweis |
|
Digitalisat |
---|
Überlieferung und Aufbewahrung | |
---|---|
Objektart | Druck |
Materialität | Papier |
Seiten-/Blattanzahl | 198 Bl. |
VD16/17 Nummer | VD17 28:735478G |
Akteur am Text (Auftraggeber, Verfasser) | unbekannt |
Akteur am Artefakt (Drucker) | unbekannt |
Aufbewahrungsort | Rostock, Universitätsbibliothek |
Druckort | Greifswald |
Signatur | UB Rostock Fm-4266 |
Umfang | |
---|---|
Token | >2000 |
Zeitliches | |
---|---|
Datierung | 1611 |
Zeitschnitt | 1601-1650 |
ReF Zeitschnitt | VI |
ReN Zeitschnitt | VIII |
Weiterführende Informationen | |
---|---|
Literatur | nicht erhoben |
Personen im Text | |
---|---|
Augustin Ferber, Martin Luther, Johann Gramann, Justus Jonas, Paul Eber |
Orte im Text | |
---|---|