Schenkung von Wartislaw IX.: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Stadtsprachen
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Handschrift |Texttyp=Urkunde |Schreibanlass=Feststellung einer Schenkung; Festlegung der Bischofsernennung |Sprachhandlung=Etwas anordnen; Etwas übertragen; Etwas verfügen |Sprache=Niederdt. |Sprachmischung=Nein |Inhalt=Wartislav IX. gibt der Universität die Kirchenpatronate zu Demmin und Grimmen und die Bede aus dem Dorf Leist (Letzenisse). (Ariadne) |Feld der Schriftlichkeit=2. Recht und Urkunden |Transkription="[...] wente denne so scholde he der…“ |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 27: | Zeile 27: | ||
}} | }} | ||
{{TranskriptionsLink | {{TranskriptionsLink | ||
|Titel=Kosegarten, J.G.L: Geschichte der Universität Greifswald mit urkundlichen Beilagen. Zweiter Theil. Greifswald, 1856. | |Titel=Kosegarten, J.G.L: Geschichte der Universität Greifswald mit urkundlichen Beilagen. Zweiter Theil. Greifswald, 1856. Nr. 27, S. 56f | ||
|Link=https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN608019623/72/ | |Link=https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN608019623/72/ | ||
}} | }} | ||
{{LiteraturLink | {{LiteraturLink | ||
|Titel=Kosegarten, J.G.L: Geschichte der Universität Greifswald mit urkundlichen Beilagen. Zweiter Theil. Greifswald, 1856. | |Titel=Kosegarten, J.G.L: Geschichte der Universität Greifswald mit urkundlichen Beilagen. Zweiter Theil. Greifswald, 1856. Nr. 27, S. 56f | ||
|Link=https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN608019623/72/ | |Link=https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/PPN608019623/72/ | ||
}} | }} | ||
Version vom 21. Dezember 2024, 09:16 Uhr
Hinweis:
Die Inhalte dieser Seite befinden sich derzeit in der Prüfung und sind daher vorübergehend nicht sichtbar.
Nach Abschluss der inhaltlichen Freigabe werden die Informationen wie gewohnt angezeigt.| Textthema | |
|---|---|
| Wartislav IX. gibt der Universität die Kirchenpatronate zu Demmin und Grimmen und die Bede aus dem Dorf Leist (Letzenisse). (Ariadne) | |
| Feld der Schriftlichkeit | 2. Recht und Urkunden |
| Transkription | |
|---|---|
| "[...] wente denne so scholde he der bede vort bruken sine tijd na lude sines breves [...]" | |
| Transkriptionsnachweis | |
| Digitalisat |
|---|
| Überlieferung und Aufbewahrung | |
|---|---|
| Objektart | Handschrift |
| Materialität | Pergament |
| Seiten-/Blattanzahl | 1 Bl. |
| Akteur am Text (Auftraggeber, Verfasser) | unbekannt |
| Akteur am Artefakt (Schreiber) | unbekannt |
| Aufbewahrungsort | Greifswald, Universitätsarchiv |
| Schreibort | Anklam |
| Signatur | UAG 36 |
| Umfang | |
|---|---|
| Token | 101-500 |
| Zeitliches | |
|---|---|
| Datierung | 31.12.1456 |
| Zeitschnitt | 1451-1500 |
| ReF Zeitschnitt | III |
| ReN Zeitschnitt | V |
| Weiterführende Informationen | |
|---|---|
| Literatur | |
| Personen im Text | |
|---|---|
| Wartislaw IX. Herzog von Pommern-Wolgast, Erik II. Herzog von Pommern-Wolgast, Heinrich Rubenow, Hinrik Vos, Laurentius Von Pudglave |
| Orte im Text | |
|---|---|
Leist (Neuenkirchen), Greifswald, Demmin, Grimmen, Stralsund
|