Gründung des sundischen Münzvereins: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Stadtsprachen
Then (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Nöth (Diskussion | Beiträge) K (Textersetzung - „Hat Akteur“ durch „Hat Akteur am Text“) |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
|Materialität=Pergament | |Materialität=Pergament | ||
|Seiten-/Blattanzahl=1 Bl. | |Seiten-/Blattanzahl=1 Bl. | ||
|Hat Akteur=Greifswald, Bürgermeister; Greifswald, Rat der Stadt | |Hat Akteur am Text=Greifswald, Bürgermeister; Greifswald, Rat der Stadt | ||
|Hat Schreiber=- | |Hat Schreiber=- | ||
|Aufbewahrung=Greifswald, Stadtarchiv | |Aufbewahrung=Greifswald, Stadtarchiv |
Version vom 15. September 2025, 11:53 Uhr
Textthema | |
---|---|
"Die Stadt Greifswald schließt mit den Städten Stralsund und Anklam auf ein Jahr einen Münzverein". (Ariadne) | |
Feld der Schriftlichkeit | 2. Recht und Urkunden |
Transkription | |
---|---|
"Wy Borgermestere unde Rathmanne to dem Grypswolde bekennen und bethuger apenbar, an dessem gegenwerdigen Brefe vor allen Luden de em sehen und horen lesen, datt wy hebben eingedragen mit den Steden Stralsunde und Tanglim alse umme de Munte tho schlaende [...]" (vollständige Transkription bei Dähnert) | |
Transkriptionsnachweis |
Digitalisat |
---|
nicht vorhanden |
Überlieferung und Aufbewahrung | |
---|---|
Objektart | Handschrift |
Materialität | Pergament |
Seiten-/Blattanzahl | 1 Bl. |
Akteur am Text (Auftraggeber, Verfasser) | Bürgermeister Greifswald, Rat der Stadt Greifswald |
Akteur am Artefakt (Schreiber) | unbekannt |
Aufbewahrungsort | Greifswald, Stadtarchiv |
Schreibort | Greifswald |
Signatur | Rep 2 183 |
Umfang | |
---|---|
Token | 101-500 |
Zeitliches | |
---|---|
Datierung | 29.09.1395 |
Zeitschnitt | 1351-1400 |
ReF Zeitschnitt | I |
ReN Zeitschnitt | III |
Weiterführende Informationen | |
---|---|
Literatur |
Personen im Text | |
---|---|
Bürgermeister Greifswald, Rat der Stadt Greifswald |
Orte im Text | |
---|---|
Greifswald, Anklam, Stralsund
|