Beilegung eines Rechtsstreits (1385): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stadtsprachen
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:
|AriadneLink=https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=4&type=obj&id=5384687
|AriadneLink=https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=4&type=obj&id=5384687
|Objektart=Handschrift
|Objektart=Handschrift
|Materialität=Pergament
|Materialität=-
|Seiten-/Blattanzahl=2 Bl.
|Seiten-/Blattanzahl=2 Bl.
|Hat Akteur am Text=Greifswald, Rat der Stadt
|Hat Akteur am Text=Greifswald, Rat der Stadt

Version vom 11. November 2025, 14:50 Uhr

Textthema
Clawes Make (?) und Henrik Tesch (?) bezeugen vor der Gerichtsbarkeit der Stadt das Ende einer Rechtsstreitigkeit.
Feld der Schriftlichkeit 2. Recht und Urkunden
Transkription
"[...] Tho der zuluen twedracht / zo hebbe we gnedechliken by een ghe dan alleyne / dat dar wol grod broke ane was [...]"
Transkriptionsnachweis
  • Ausschnitttranskription mit freundlicher Unterstützung von Prof. Dr. A. Bieberstedt, Universität Rostock
Digitalisat
nicht vorhanden
Überlieferung und Aufbewahrung
Objektart Handschrift
Materialität nicht erhoben
Seiten-/Blattanzahl 2 Bl.
Akteur am Text (Auftraggeber, Verfasser) Rat der Stadt Greifswald
Akteur am Artefakt (Schreiber) nicht erhoben
Aufbewahrungsort Greifswald, Stadtarchiv
Schreibort Greifswald
Signatur Rep 3 21, fol. 9v, 10r