Zusicherung einer Leibrente (Bürgermeister und Rat, 1533): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stadtsprachen
Wechseln zu:Navigation, Suche
(CSV-Import)
(CSV-Import)
Zeile 25: Zeile 25:
|AriadneLink=https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=4&type=dcs&id=18604
|AriadneLink=https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=4&type=dcs&id=18604
|DigitalisatLink=nicht vorhanden
|DigitalisatLink=nicht vorhanden
|Beleg Transkription=nicht vorhanden
|TranskriptionsLink=nicht vorhanden
|TranskriptionsLink=nicht vorhanden
|EigeneTranskription=nein
|EigeneTranskription=nein
}}
}}

Version vom 24. Mai 2022, 04:05 Uhr

Textthema
"Die Bürgermeister zu Greifswald (Borchard Beckmann, Caspar Bünsow und Vicke Bole) sowie die Greifswalder Ratsherren (namentlich siehe Gesterding: 532) verschreiben an Riemer Schult für ein empfangenes Kapital von 300 Mark eine von der Stadt zu bezahlende jährliche Leibrente von 16 Mark, und nach seinem Tode eine von 2 Mark an Anna Schumacher". (Ariadne)
Feld der Schriftlichkeit 2. Recht und Urkunden
Transkription
nicht vorhanden
Transkriptionsnachweis
Digitalisat
nicht vorhanden
Überlieferung und Aufbewahrung
Objektart Handschrift
Materialität Pergament
Seiten-/Blattanzahl unbekannt
Akteur am Text (Auftraggeber, Verfasser) unbekannt
Akteur am Artefakt (Schreiber) unbekannt
Aufbewahrungsort Greifswald, Stadtarchiv
Schreibort unbekannt
Signatur Rep 2 304
Umfang
Token 101-500
Zeitliches
Datierung 21.01.1533
Zeitschnitt 1501-1550
ReF Zeitschnitt IV
ReN Zeitschnitt VI
Weiterführende Informationen
Literatur
Personen im Text
Borchard Beckmann, Caspar Bünsow, Vicke Bole, Carsten Schwarz, Jochen Engelbrecht, Niclas Lange, Martin Völschow, Henning Stilow, Peter Gruel, Johann Erich, Volkwardt Glewing, Henning Oldehaver, Jacob Schröder, Behrend Wulffenger, Barthold Markwardt, Lorenz Schult, Johann Gröneberg, Jochen Pappelmann, Jochen Bröker, Riemer Schult, Anna Schumaker
Orte im Text
Die Karte wird geladen …
Greifswald