Todesfall (Heinrich Rubenow); Mord (an Heinrich Rubenow): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stadtsprachen
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Inschrift
{{Inschrift
|Texttyp=Sterbevermerk; Anklage
|Texttyp=Sterbevermerk; Anklage
|Schreibanlass=Todesfall; Feststellung eines Verbrechens
|Schreibanlass=Feststellung eines Verbrechens; Anzeige eines Todesfalls
|Sprachhandlung=anklagen; sühnen; Jemanden anklagen; Jemandes gedenken
|Sprachhandlung=anklagen; sühnen; Jemanden anklagen; Jemandes gedenken
|Sprache=Niederdt.
|Sprache=Niederdt.

Version vom 11. März 2024, 21:26 Uhr

Textthema
Feld der Schriftlichkeit Kein Feld der Schriftlichkeit.
Edition/Transkription
Uppe ˑ nye(n) ˑ ia//res ˑ aue(n)/de ˑ des ˑ leste(n) ˑ daghes ˑ des ˑ iars / der ˑ bord ˑ (christ)i ˑ M ˑ cd ˑ lxii ˑ wart ˑ sla/ghe(n) ˑ her ˑ hinrik rubenow ˑ doctor ˑ in ˑ / beide(n) ˑ regte(n) ˑ v(n)de ˑ borgh(er)meister ˑ hyr
Transkriptionsnachweis
Überlieferung und Aufbewahrung
Objektart unbekannt
Materialität Stein
Akteur am Text (Auftraggeber, Verfasser) unbekannt
Akteur am Artefakt (Handwerker) unbekannt
Aufbewahrungsort Greifswald, St. Marien
Signatur DIO 77/ 143 A
Umfang
Token 10-50
Zeitliches
Datierung 1463
Zeitschnitt 1451-1500
ReF Zeitschnitt III
ReN Zeitschnitt V
Weiterführende Informationen
Literatur
Personen im Text
Heinrich Rubenow
Orte im Text

Keine Orts- oder Ländernamen erwähnt.

,,