Memorialwidmung von Katharina Rubenow: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stadtsprachen
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Then verschob die Seite Memorialwidmung von K R nach Memorialwidmung von Katharina Rubenow, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen)
(kein Unterschied)

Version vom 12. August 2025, 11:56 Uhr

Textthema
Stiftervermerk mit gleichzeitiger Memorialwidmung und Anklage.
Feld der Schriftlichkeit 6. Private Schriftlichkeit und Korrespondenz
Transkription
»Dit bock heft gegheven, doe men screef M°CCCC° LXXXIIII° tho ener ewighen dachtnisse de Ewerdighe Katherina, na ghelaten husfrouwe domini doctoris Hinrici Rubenowen, Borgermeyster tho deme Gripeswolde, doctor in beiden rechten, de iamerliken wart dot gheslaghen op nyen jaers avende, do men scref M° CCCC°LXII. Alle de ut disseme boke studeren, efte lesen, de bidden god vor em vnde vor er een Pater noster, Ave, Requiescant in pace.«
Transkriptionsnachweis
  • Schätze der Schwarzen Kunst. Herausgegeben vom Landesarchiv Greifswald, Rostock 1997, S. 32f.
Digitalisat
  • Abbildung des Blattes: Schätze der Schwarzen Kunst. Herausgegeben vom Landesarchiv Greifswald, Rostock 1997, S. 33.
Umfang
Token 101-500
Zeitliches
Datierung 1484
Zeitschnitt 1451-1500
ReF Zeitschnitt III
ReN Zeitschnitt III
Weiterführende Informationen
Literatur
Personen im Text
Heinrich Rubenow, Katharina Rubenow
Orte im Text
Die Karte wird geladen …
Greifswald