Verkauf von Abgabeverpflichtungen und Besitz (Hennekenhagen): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stadtsprachen
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „Hat Akteur“ durch „Hat Akteur am Text“)
Zeile 13: Zeile 13:
|Seiten-/Blattanzahl=1 Bl.
|Seiten-/Blattanzahl=1 Bl.
|VD16/17 Nummer=-
|VD16/17 Nummer=-
|Hat Akteur=Junge, Tideke
|Hat Akteur am Text=Junge, Tideke
|Hat Schreiber=-
|Hat Schreiber=-
|Aufbewahrung=Greifswald, Universitätsarchiv
|Aufbewahrung=Greifswald, Universitätsarchiv

Version vom 15. September 2025, 11:53 Uhr

Textthema
"Tideke Junge, Bürger zu Stralsund, verkauft an Heinrich Rubenow die Bede und das Hundekorn aus Hennekenhagen und den Kieshof (Kysse) zu Greifswald." (Ariadne)
Feld der Schriftlichkeit 2. Recht und Urkunden
Transkription
"Ik tideke junghe, borger tome sunde, vor my unde vor myne erven bekenne unde betughe openbare in dessem breve, dat ik na rade unde vulbort myner negesten erven unde vrunt recht unde reddeliken hebbe vorkoft unde vorlaten, vorkope unde late, an kraft dessen breves deme ersamen hern hinrik rubenouwen [...]"
Transkriptionsnachweis
Umfang
Token 101-500
Zeitliches
Datierung 12.11.1456
Zeitschnitt 1451-1500
ReF Zeitschnitt III
ReN Zeitschnitt V
Weiterführende Informationen
Literatur
Personen im Text
Heinrich Rubenow, Wartislaw IX. Herzog von Pommern-Wolgast, Tideke Junge
Orte im Text
Die Karte wird geladen …
Stralsund, Greifswald, Hennekenhagen (Wüstung), Groß Kieshof (Wackerow)