Sammlung von Hochzeitsgedichten (für Stypmann/von Essen): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stadtsprachen
Wechseln zu:Navigation, Suche
K (Textersetzung - „Hat Akteur“ durch „Hat Akteur am Text“)
K (Textersetzung - „Hat Drucker“ durch „Hat Akteur am Artefakt“)
 
Zeile 14: Zeile 14:
|VD16/17 Nummer=VD17 9:751327A
|VD16/17 Nummer=VD17 9:751327A
|Hat Akteur am Text=-
|Hat Akteur am Text=-
|Hat Drucker=Jäger, Jakob
|Hat Akteur am Artefakt=Jäger, Jakob
|Aufbewahrung=Greifswald, Universitätsbibliothek
|Aufbewahrung=Greifswald, Universitätsbibliothek
|Druckort=Greifswald
|Druckort=Greifswald

Aktuelle Version vom 15. September 2025, 11:58 Uhr

Textthema
Glückwunschgedichte für ein Brautpaar.
Feld der Schriftlichkeit 5. Literatur
Transkription
"EPIGRAMMA

Wie einem Hertzen/ das fuor Ohnmacht/ kaum kan leben/ Ein kluger Artzet pflegt ein Perrel-Was/ ser geben/ Ein Edles Labesal: So thut Cupido auch/ Dem krancken Bräutigam/ doch (wie dann/ sein gebrauch) Verkehret er die arth/ und ist sein selbst vergessen./ Der Artzt gibt Perlen- Tranck: Cudpido Perlen-/ Essen [...]"

Transkriptionsnachweis nicht vorhanden
Überlieferung und Aufbewahrung
Objektart Druck
Materialität Papier
Seiten-/Blattanzahl nicht erhoben
VD16/17 Nummer VD17 9:751327A
Akteur am Text (Auftraggeber, Verfasser) nicht erhoben
Akteur am Artefakt (Drucker) Jakob Jäger
Aufbewahrungsort Greifswald, Universitätsbibliothek
Druckort Greifswald
Signatur 544/VP 37/XCIII
Umfang
Token >2000
Zeitliches
Datierung 1642
Zeitschnitt 1601-1650
ReF Zeitschnitt VI
ReN Zeitschnitt VIII
Weiterführende Informationen
Literatur
  • Ingrid Schröder, Niederdeutsche Gelegenheitsdichtungen in den Vitae Pomeranorum, in: Vulpis Adolatio. Festschrift für Hubertus Menke, Heidelberg 2001, S. 751–769.
Personen im Text
Georg Stypmann, Jakob Jäger, Margaretha von Essen
Orte im Text
Die Karte wird geladen …

Greifswald

1601-1650 [[Kategorie:>2000 Token]]