Aufteilung eines Nachlasses (Hermann und Peter Warschow): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Stadtsprachen
Nöth (Diskussion | Beiträge) K (Textersetzung - „Hat Akteur“ durch „Hat Akteur am Text“) |
Nöth (Diskussion | Beiträge) K (Textersetzung - „Hat Schreiber“ durch „Hat Akteur am Artefakt“) |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
|Seiten-/Blattanzahl=1 Bl. | |Seiten-/Blattanzahl=1 Bl. | ||
|Hat Akteur am Text=- | |Hat Akteur am Text=- | ||
|Hat | |Hat Akteur am Artefakt=- | ||
|Aufbewahrung=Greifswald, Stadtarchiv | |Aufbewahrung=Greifswald, Stadtarchiv | ||
|Schreibort=Greifswald | |Schreibort=Greifswald |
Aktuelle Version vom 15. September 2025, 12:01 Uhr
Textthema | |
---|---|
Vertragliche Aufteilung eines Nachlasses zwischen den Brüdern Hermann und Peter Warschow | |
Feld der Schriftlichkeit | 2. Recht und Urkunden |
Transkription | |
---|---|
"Vor allen criſten luden bekenne wy meſter gherd . her hermen. vnde peter. brodere de heten warſkow . dat wy van vorebedachten mude. vnde rade . vnde dorch ener endracht . willen hebben vns ghedelet vnde vntveygghezettet an vnſeme angheſtoruene erue vnde gude. [...]" | |
Transkriptionsnachweis |
Digitalisat |
---|
nicht vorhanden |
Überlieferung und Aufbewahrung | |
---|---|
Objektart | Handschrift |
Materialität | Pergament |
Seiten-/Blattanzahl | 1 Bl. |
Akteur am Text (Auftraggeber, Verfasser) | nicht erhoben |
Akteur am Artefakt (Schreiber) | nicht erhoben |
Aufbewahrungsort | Greifswald, Stadtarchiv |
Schreibort | Greifswald |
Signatur | Rep 3 16, fol. 111r |
Umfang | |
---|---|
Token | nicht ausgewertet |
Zeitliches | |
---|---|
Datierung | 1386 |
Zeitschnitt | 1351-1400 |
ReF Zeitschnitt | I |
ReN Zeitschnitt | III |
Personen im Text | |
---|---|
Peter Warschow, Hermann Warschow |
Orte im Text | |
---|---|
Greifswald
|