Markierung von Eigentum (Hans Möller): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Stadtsprachen
Nöth (Diskussion | Beiträge) K (Textersetzung - „Hat Steinmetz“ durch „Hat Akteur am Artefakt“) |
Schulz (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
|ErwaehnungenPersonen=Möller, Hans | |ErwaehnungenPersonen=Möller, Hans | ||
|ErwaehnungenOrte=- | |ErwaehnungenOrte=- | ||
|Geprüft= | |Geprüft=Ja | ||
}} | }} | ||
{{Abbildung | {{Abbildung |
Aktuelle Version vom 7. Oktober 2025, 12:58 Uhr
Textstruktur | |
---|---|
Texttypen | Eigentumsvermerk, Objektbeschriftung |
Schreibanlässe | Markierung von Eigentum |
Sprachhandlungen | Etwas besitzanzeigend zuweisen |
Sprache | Niederdt. |
Sprachmischung | Nein |
Textthema | |
---|---|
Feld der Schriftlichkeit | 7. Inschrift |
Edition/Transkription | |
---|---|
"Hans Moller vnd sinen erven / A(nn)o 1616" | |
Transkriptionsnachweis |
Überlieferung und Aufbewahrung | |
---|---|
Objektart | Grabplatte |
Materialität | Stein |
Akteur am Text (Auftraggeber, Verfasser) | Hans Möller |
Akteur am Artefakt (Handwerker) | nicht erhoben |
Aufbewahrungsort | Greifswald, St. Nikolai |
Signatur | DI 77, Greifswald, Nr. 323 |
Umfang | |
---|---|
Token | <10 |
Zeitliches | |
---|---|
Datierung | 1616 |
Zeitschnitt | 1601-1650 |
ReF Zeitschnitt | VI |
ReN Zeitschnitt | VIII |
Weiterführende Informationen | |
---|---|
Literatur |
|
Personen im Text | |
---|---|
Hans Möller |
Orte im Text | |
---|---|
nicht erhoben |