Beilegung eines Rechtsstreits (Make/Täschen): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Stadtsprachen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Handschrift |Texttyp=Urkunde |Schreibanlass=Beilegung einer Auseinandersetzung; Herstellung von Rechtssicherheit |Sprachhandlung=Etwas beurkunden; Zu etwas auffordern; Etwas rechtlich fixieren; Etwas entscheiden |Sprache=Niederdt. |Sprachmischung=Nein |Inhalt=Dokumentation einer Rechtsstreitigkeit und deren Beilegung durch einen Eid. |Feld der Schriftlichkeit=2. Recht und Urkunden |AriadneLink=https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=4&type=obj&id=…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
|Inhalt=Dokumentation einer Rechtsstreitigkeit und deren Beilegung durch einen Eid. | |Inhalt=Dokumentation einer Rechtsstreitigkeit und deren Beilegung durch einen Eid. | ||
|Feld der Schriftlichkeit=2. Recht und Urkunden | |Feld der Schriftlichkeit=2. Recht und Urkunden | ||
|Transkription="[...] Tho der zuluen twedracht / zo hebbe we gnedechliken by een ghe dan alleyne / dat dar wol grod broke ane was [...]" | |||
|AriadneLink=https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=4&type=obj&id=5384687 | |AriadneLink=https://ariadne-portal.uni-greifswald.de/?arc=4&type=obj&id=5384687 | ||
|Objektart=Handschrift | |Objektart=Handschrift | ||
Zeile 20: | Zeile 21: | ||
|ReF=I | |ReF=I | ||
|ReN=III | |ReN=III | ||
|ErwaehnungenPersonen=Make, Clawes; Wün, Mazeke; Täschen, Hinrik; Make, Marquard; Chwün, Henneke; Chwün, Laurencius; Morink, Peter; Molner, Hinrik; Voss, Henneke; Hoke, Willeken; Van Wampen, Herman; Van Wampen, Claus; Brän, Herman; Van Wampen, Ludeke; Rike, Claus; Van Wampen, Bertram; Broker, Karsten; Voss, Herman; Lubbemyn, Karsten; Kobrow, Thideke; Van Wampen, Henning; Keding, Arndt; Bräzehauer, Herman; Greifswald, Rat der Stadt | |||
|ErwaehnungenOrte=Groß Kieshof (Wackerow); Steffenshagen; Wackerow; Neuenkirchen; Levenhagen; Gristow; Fritzow | |||
|Geprüft=Nein | |Geprüft=Nein | ||
}} | }} |
Version vom 20. Oktober 2025, 07:59 Uhr
Hinweis:
Die Inhalte dieser Seite befinden sich derzeit in der Prüfung und sind daher vorübergehend nicht sichtbar.
Nach Abschluss der inhaltlichen Freigabe werden die Informationen wie gewohnt angezeigt.Textthema | |
---|---|
Dokumentation einer Rechtsstreitigkeit und deren Beilegung durch einen Eid. | |
Feld der Schriftlichkeit | 2. Recht und Urkunden |
Transkription | |
---|---|
"[...] Tho der zuluen twedracht / zo hebbe we gnedechliken by een ghe dan alleyne / dat dar wol grod broke ane was [...]" | |
Transkriptionsnachweis |
|
Digitalisat |
---|
nicht vorhanden |
Überlieferung und Aufbewahrung | |
---|---|
Objektart | Handschrift |
Materialität | Pergament |
Seiten-/Blattanzahl | 2 Bl. |
Akteur am Text (Auftraggeber, Verfasser) | Rat der Stadt Greifswald |
Akteur am Artefakt (Schreiber) | unbekannt |
Aufbewahrungsort | Greifswald, Stadtarchiv |
Schreibort | Greifswald |
Signatur | Rep 3 21, fol. 9v, 10r |
Umfang | |
---|---|
Token | 501-1000 |
Zeitliches | |
---|---|
Datierung | 1385 |
Zeitschnitt | 1351-1400 |
ReF Zeitschnitt | I |
ReN Zeitschnitt | III |
Weiterführende Informationen | |
---|---|
Literatur | nicht erhoben |
Orte im Text | |
---|---|
Groß Kieshof (Wackerow), Steffenshagen, Wackerow, Neuenkirchen, Levenhagen, Gristow, Fritzow
|