Akteure-Institutionen: Unterschied zwischen den Versionen
K (bei Auftraggebern "autofill:balance" ergänzt) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 76: | Zeile 76: | ||
<hr style="border-top:1px solid #d9d9d9"> | <hr style="border-top:1px solid #d9d9d9"> | ||
<div class="row"> | <div class="row"> | ||
<div class="list-group" style="width:90%; column-count: | <div class="list-group" style="width:90%; column-count:3; column-gap:20px; column-fill:balance"> | ||
{{Unique Attribute List|ErwaehnungenPersonen|class=list-group-item}} | {{Unique Attribute List|ErwaehnungenPersonen|class=list-group-item}} | ||
</div> | </div> |
Version vom 17. Februar 2022, 11:05 Uhr
Lebensweltliche Zusammenhänge I
Textproduzenten, Akteure der Schriftlichkeit und im Text genannte Personen
In der Sprachwissenschaft
... wird von Textproduzenten und Akteuren der Schriftlichkeit gesprochen:
Textproduzenten stehen für die textuelle Planung und Ausführung: Ein Textproduzent kann eine Einzelperson (z. B. ein Bürger der Stadt (als Auftraggeber eines Textes)) oder auch eine Institution (z. B. der Rat, die juristische Fakultät (als Auftraggeber eines Textes)) sein.
Die materielle Ausführung des Textes kann in Stufen erfolgen (Konzept, Reinschrift). Sie kann dabei auch ausgelagert werden: Ein Kanzleischreiber kann den von Textproduzenten geplanten Text (ggf. nach Korrektur) endgültig ausfertigen, in einer Offizin stehen Setzer und Drucker für das gedruckte Endprodukt. Personen mit solchen Tätigkeiten können als Akteure der Schriftlichkeit bezeichnet werden.
Für die Sprachgeschichtsforschung
... sind alle hier genannten Rollen von Personen relevant. In günstigen Überlieferungsfällen lassen sich durch eine differenzierte Betrachtung wichtige Rückschlüsse z. B. zu textuellen Strategien, zu variablenlinguistischen Fragestellungen, sprachlichen Vereinheitlichungen und zu weiteren Aspekten der Kanzlei- und Druckersprachen ziehen (vgl. Fujii 2007; Huffines (1974); Schulz (2014)).
Für „Greifswald Digital” notieren wir die Textproduzenten und die Akteure der Schriftlichkeit der ausgewählten Texte. Wir notieren auch darüber hinaus explizite Personennennungen in den Texten (in Auswahl), um inhaltliche Verbindungen zwischen einzelnen Texten zu dokumentieren und soziopragmatische Einordnungen zu ermöglichen.
Genauere Textkenntnis führt zu genaueren Zuordnungen; die Daten werden daher fortlaufend erweitert und korrigiert. Für Hinweise sind wir dankbar.
Textproduzenten
Verfasser
{{#arraydefine: my.array||;| sort=asc, unique}} {{#arrayprint:my.array | |@@@@ |@@@@}}
Auftraggeber
{{#arraydefine: my.array||;| sort=asc, unique}} {{#arrayprint:my.array | |@@@@ |@@@@}}
Akteure der Schriftlichkeit
Steinmetze
{{#arraydefine: my.array||;| sort=asc, unique}} {{#arrayprint:my.array | |@@@@ |@@@@}}
Schreiber
{{#arraydefine: my.array||;| sort=asc, unique}} {{#arrayprint:my.array | |@@@@ |@@@@}}
Drucker
{{#arraydefine: my.array||;| sort=asc, unique}} {{#arrayprint:my.array | |@@@@ |@@@@}}
Im Text genannte Personen
{{#arraydefine: my.array|Müllmann, Stephan;Herzog von Pommern-Stettin, Wartislaw VI., Herzog von Pommern-Stettin, Bogislaw VII.;Calvin, Johannes, Matthaeus, Johannes;Sarnow, Martin;Ferber, Augustin der Ältere, Runge, Jakob, Cimdars, Petrus, Stephani, Joachim;Bünsow, Kaspar, Beckmann, Borchard, Völschow, Martin, Gruel, Peter, Erich, Johann, Oldehaver, Henning, Gröneberg, Johann, Bröcker, Jochen, Gruel, Georg, Krull, Peter, Maaß, Johann, Nürnberg, Balzer, Schwarz, Jochen, Tornow, Michael, Bollhagen, Michel, Corswant, Peter, Engelbrecht, Joachim, Glewing, Volkwart, Von Schmiterlow, Bertram, Behrend, Niklas, Lange, Niklas;Herzog von Pommern-Wolgast, Wartislaw IX., Hagedorn, Nikolaus, Stralsund, Bürgermeister, Stralsund, Rat der Stadt;Herzog von Pommern-Wolgast, Wartislaw IX., Herzog von Pommern-Wolgast, Erik II.;Warschow, Peter, Warschow, Hermann;Ferber, Augustin, Luther, Martin;Luther, Martin;Ferber, Augustin, Luther, Martin, Gramann, Johann, Jonas, Justus, Eber, Paul;Luther, Martin, Ferber, Augustin der Ältere;Stenwer, Henning, Herzog von Pommern, Bogislaw X., Von der Schulenburg, Werner, Krakewitz, Hans, Ramele, Döring, Promnitz, Heinrich, Swave, Johannes, Klest, Jürgen;Herzog von Pommern-Stettin, Otto III., Herzog von Pommern-Wolgast, Wartislaw X.;Rubenow, Heinrich, Herzog von Pommern-Wolgast, Wartislaw IX., Dume, Henning, Herzog von Pommern-Wolgast, Wartislaw X., Junge, Tideke, Von Muckerwitz, Bernd, Vamme Kalande, Johann, Von Maltzahn, Joachim, Von Maltzahn, Lüdeke;Mandüwel, Engelke, Kölner, Arnold, Herzog von Pommern-Wolgast, Bogislaw V., Herzog von Pommern-Wolgast, Barnim IV., Herzog von Pommern-Wolgast, Wartislaw V., Von Bugenhagen, Wedige, Von Jasmund, Heinrich, Kölner, Klaus;Graf von Holstein, Heinrich II., Von Stove, Marquard der Ältere, Graf von Schwarzburg, Günther, Herzog von Mecklenburg, Albrecht III., König von Schweden, Magnuss Eriksson;Greifswald, Rat der Stadt, Greifswald, Bürgermeister, Sastrow, Niklas;Von Holstein, Gerhard III., Graf von Holstein, Johann III.;Scholer, Jürgen;Rubenow, Heinrich, Slupwachter, Hermann, Bukow (Theologe), Heinrich, Bischof von Cammin, Henning Iven;Herzog von Pommern-Wolgast, Bogislaw V., Herzog von Pommern-Wolgast, Wartislaw V., Von Bugenhagen, Wedige der Ältere, Von Bugenhagen, Wedige der Jüngere;Von Lübeck, Heinrich, Lange, Arnold, Brasche, Johann;Herzog von Pommern-Stettin, Barnim IX., Herzog von Pommern, Georg I., Von Dewitz, Georg, Hane, Achim, Hane, Lüdke, Austin, Hans, Woltzan, Achim, Von Wolde, Zabel, Von Borcke, Georg, Von Borcke, Hans, Massow, Rüdiger, Von der Osten, Gödeke, Oldenburg, Johann, Von Platen, Willich, Von Eichstedt, Vivenz, Bugenhagen, Degener, Brun, Nikolaus;Van Wampen, Hartwich, Slutow, Hinrich, Rugenhagen, Laurenz, Grantzow, Mathias;Rubenow, Heinrich, Herzog von Pommern-Wolgast, Wartislaw IX.;Rubenow, Heinrich, Wilde, Hinrich, Stilow, Heinrich, Lange, Dietrich, Dychuse, Arnd, Von Lübeck, Bertram, Erik, Johann, Pederow, Henning, Hennings, Henning, Bukow, Juri, Louwe, Laurent, Stovelin, Johann, Rubenow, Melchior, Bucholt, Heinrich, Budde, Heinrich, Kannengeter, Walter, Ramme, Johann, Lovenborch, Vicko, Hasse, Heinrich, Henzel, Kurt, Wolf, Nikolaus, Hilgemann, Arnd, Hilgemann, Johannes, Zegeberg, Berthold;Luther, Martin, Bugenhagen, Johannes, Schlosser, Franz, Burenius, Arnold, Zu Gutzkow Stettin Pommern, Barnim, Zu Gutzkow Stettin, Philipp;Ferber, Augustin der Ältere, Greifswald, Rat der Stadt, Herzog zu Mecklenburg-Schwerin, Johann VII.;Behr, Vicke, Behr, Henneke, Behr, Marquard, Greifswald, Rat der Stadt, Greifswald, Bürgermeister, Dotenberg, Henning, Schmalensee, Barteld;Greifswald, Rat der Stadt, Greifswald, Bürgermeister;Budde, Egghart, Herzog von Pommern-Wolgast, Bogislaw VI., Von Borne, Tideke, Von Helpte, Albrecht;Bünsow, Kaspar, Oldehaver, Henning;Gamberotius, Georg, Stephani, Petrus, Von Essen, Johannes;Lyndsay, Walter, Eßkein, Barbara, Brunnemann, Peter, Witte, Hans;Rubenow, Heinrich, Rienkerke, Wilken, Meibom, Johann, Glambeke, Jakob, Herzog von Pommern-Wolgast, Wartislaw IX., Herzog von Pommern-Wolgast, Erik II., Junge, Tideke, Von Voss, Hinrik;Odebrecht, Andreas;Lüder, Burchard, Corswant, Anna;Bünsow, Christoph;Plestelin, Clawes;Stevelin, Dorothea, Stevelin, Ursula, Stevelin, Jürgen;Graskröger, Elisabeth;Schade, Gabriel, Raderecht, Daniel;N. N., Gregor;Brandenburg, Hans;Gronow, Hans;Möller, Hans;Papke, Joachim;Vargatz, Joachim, Vargatz, Hans;Pohl, Johann Christoph;Engelbrecht, Jürgen;Sandthoff, Karsten;Bünsow, Kaspar;Corswant, Kaspar;Waldow, Kaspar, Bentzin, Jakob;Brandenburg, Klaus;Kogheler, Klaus der Jüngere;Bünsow, Lorenz;Gültzow, Martin;Schmiterlow, Nikolaus Georg;Erich, Raphael, Tessin, Ilsebe;Hölthöder, Daniel;Rubenow, Heinrich, Rubenow, Katharina;Kleinor, Matthias;Johannsen, Wilhelm;Von der Lippen, Christoff, Stephani, Lorenz, Lancke, Markus;Von der Lippen, Christoff, Lancke, Markus;Ferber, Augustin der Ältere, Herzog von Pommern-Stettin, Johann Friedrich, Herzog von Pommern-Wolgast, Ernst Ludwig, Herzog von Pommern-Stettin, Philipp II., Herzog von Pommern-Stettin, Barnim XII.;Erich, Johann, Loitze, Wedego, Zegeberg, Hinrich, Vargatz, Steffen, Loitze, Hinrich, Braun, Hinrich, Rulleke, Johann, Engelbrecht, Wilhelm, Muß, Johann, Smieterlöw, Johann, Dubslaff, Joachim, Ryck, Albert, Kannengießer, Jakob, Wilde, Niklas, Erich, Jakob, Stevelin, Markus, Von Lübeck, Walter, Quant, Peter, Zittorp, Kosmas;Behr, Henning, Leuenhagen, Matthias;Rubenow, Heinrich, Bocholt, Laurentius;Dankwardt, Matthias, Levezow, Hinrich, Malchow, Ulrich, Barnekow, Bartolomäus, Rode, Johann, Kruse, Wichmann, Bukow (Jurist), Heinrich, Louwe, Niklas;Greifswald, Rat der Stadt, Greifswald, Bürgermeister, Herzog von Pommern-Stettin, Barnim IX., Herzog von Pommern, Georg I., Köller, Balthasar, Herzog von Pommern-Wolgast, Philipp I., Blixen, Joachim;Stypmann, Georg, Jäger, Jakob, Von Essen, Margaretha;Völschow, Moritz, Mechow, Elisabeth, Pepelow, Johann;Rubenow, Heinrich, Junge, Tideke;Rubenow, Heinrich, Herzog von Pommern-Wolgast, Wartislaw IX., Herzog von Pommern-Wolgast, Erik II., Von Pudagla, Laurentius, Von Voss, Hinrik;Herzog von Pommern-Wolgast, Wartislaw IX., Flesch, Bernd, Von Dorpen, Tideke;Eichler, Hans;Rögner, Hans;Scholer, Jürgen;Herzog von Pommern-Wolgast, Wartislaw IX., Stralsund, Rat der Stadt;Baremann, Anna, Bukow (Theologe), Heinrich, Baremann, Heinrich, Von Voss, Anna;Corswant, Anna;Schwarz, Anna, Corswant, Kaspar;Rubenow, Heinrich;Von Walsleben, Henning;Corswant, Kaspar;Runge, Friedrich, Hedwig, Sophia, Herzog von Pommern-Wolgast, Ernst Ludwig;Graf von Holstein, Nikolaus, Von Buch, Johann, Graf von Holstein, Johann III., Graf von Holstein, Heinrich II., Graf von Holstein, Gerhard V., Freiherr von Rischach, Heinrich, Graf von Schwarzburg, Günther;Graf von Holstein, Nikolaus, Von Buch, Johann, Graf von Holstein, Johann III., Graf von Holstein, Heinrich II., Graf von Holstein, Gerhard V., Freiherr von Rischach, Heinrich, Graf von Schwarzburg, Günther;Rubenow, Heinrich, Herzog von Pommern-Wolgast, Wartislaw IX.;Doischer, Matthäus, Königin von Schweden, Christina, König von Schweden, Karl XI., Stypmann, Jakob, Wrangel, Karl Gustav;Bischof von Cammin, Philippus, Von Help, Philippus, Glasenape, Henning, Strokercke, Johannes, Ghyse, Marquard, Warne, Johannes, Boldege, Heinrich, Runrow, Hermann, Bünsow, Hermann, Zeleghe, Hermann;Greifswald, Rat der Stadt, Von Slavestorp, Berend;Behr, Henning, Leuenhagen, Matthias;Von Bard, Johannes, Von Gristow, Henneke, Von Slavestorp, Berend, Schnackenberg, Hermann, Schnackenberg, Gerhard, Wale, Evert;Rubenow, Heinrich, Herzog von Pommern-Wolgast, Wartislaw IX., Junge, Tideke;Behr, Marquard, Hagheman, Hans, Schusses, Johann, Behr, Hans, Rutow, Klaus;Krappe, Jakob;Behr, Vicke, Behr, Henneke, Dotenberg, Johann, Behr, Marquard;Schwarz, Peter, Schwarz, Christian, Kalen, Christian, Von Schmiterlow, Dorothea, Von Schmiterlow, Bertram;Greifswald, Rat der Stadt, Herzog von Pommern-Wolgast, Wartislaw X.;Chyträus, Nathanael, Luther, Martin, Calvin, Johannes, Zwingli, Ulrich, Dietz, Ludwig, Brenz, Johannes, Paselick, Klaus;Bünsow, Kaspar, Beckmann, Borchard, Bole, Vicke, Völschow, Martin, Stilow, Henning, Gruel, Peter, Erich, Johann, Oldehaver, Henning, Wulffenger, Behrend, Schult, Lorenz, Gröneberg, Johann, Pappelmann, Jochen, Bröker, Jochen, Schult, Riemer, Schumaker, Anna, Engelbrecht, Joachim, Glewing, Volkwart, Schröder, Jakob, Lange, Niklas, Schwarz, Karsten, Markward, Barthold;Rotermund, Marten, Heidebräcke, Hermann, Herzog von Pommern-Stettin, Barnim III., Von Eickstedt, Bertram II., Von Eickstedt, Dubslaff II.;Albrecht, Johann, Albrecht, Ulrich, Zulstorf, Matz (und seine Frau), Bugislaff, Ernst Ludwig (Herzog), Herzog von Pommern-Stettin, Johann Friedrich, Zu Gutzkow Stettin Pommern, Barnim, Zu Gutzkow Stettin Pommern, Kasimir;Letzenitz, Werner, Dambek, Tideke, Letzenitz, Raphael, Wilde, Hinrich, Bukow (Theologe), Heinrich|;| sort=asc, unique}} {{#arrayprint:my.array | |@@@@ |@@@@}}
Zitierte Literatur
Akihiko Fujii, Günther Zainers druckersprachliche Leistung. Untersuchungen zur Augsburger Druckersprache im 15. Jahrhundert, Tübingen 2007.
Marion Louis Huffines, Sixteenth-century printers and standardization of new high German, Journal of English and Germanic philology 73 (1974) S. 60–72.
Matthias Schulz, Deutsch in Handschrift und gedrucktem Buch im 15. und 16. Jahrhundert, in: Aus Buchwerkstatt und Bibliothek. Manuskriptkulturen des Mittelalters in Orient und Okzident. Herausgegeben von Lorenz Korn – Birgitt Hoffmann – Stefanie Stricker, Bamberg 2014, S. 271–304.