Inventarauflistung (Kloster und Ackerwerk Eldena): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stadtsprachen
Wechseln zu:Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(CSV-Import)
Zeile 4: Zeile 4:
|Zeitschnitt=1601-1650
|Zeitschnitt=1601-1650
|Datierung=15.06.1646
|Datierung=15.06.1646
|Gehört zu Objekt=Rep 40 VI 34
|Signatur=Rep 40 VI 34
|Aufbewahrung=Greifswald, Landesarchiv
|Aufbewahrung=Greifswald, Landesarchiv
|Schreibanlass=Inventarauflistung (Kloster und Ackerwerk Eldena)
|Schreibanlass=Inventarauflistung (Kloster und Ackerwerk Eldena)
Zeile 28: Zeile 28:
|Kommentar intern=Wohl für Uni angelegt; Eldena war seit 1634 zur Uni gehörig. (Schönrock: Ja)
|Kommentar intern=Wohl für Uni angelegt; Eldena war seit 1634 zur Uni gehörig. (Schönrock: Ja)
|EigeneTranskription=nein
|EigeneTranskription=nein
}}
{{Schreibanlass
|Handlung=Inventarauflistung (Kloster und Ackerwerk Eldena)
}}
}}

Version vom 23. Mai 2022, 20:36 Uhr

Textthema
Inventarverzeichnis des Klosters Eldena und des Amtes Eldena
Feld der Schriftlichkeit 1. Verwaltung
Transkription
nicht vorhanden
Transkriptionsnachweis
  • Eigene Transkription
Digitalisat
nicht vorhanden
Überlieferung und Aufbewahrung
Objektart Handschrift
Materialität Papier
Seiten-/Blattanzahl unbekannt
Akteur am Text (Auftraggeber, Verfasser) unbekannt
Akteur am Artefakt (Schreiber) unbekannt
Aufbewahrungsort Greifswald, Landesarchiv
Schreibort unbekannt
Signatur Rep 40 VI 34
Umfang
Token >2000
Zeitliches
Datierung 15.06.1646
Zeitschnitt 1601-1650
ReF Zeitschnitt VI
ReN Zeitschnitt VIII
Weiterführende Informationen
Literatur
  • Abbildung bei: Elisabeth Heigl: Zwischen Selbstverwaltung und "furor cameralisticus". Die Finanzverwaltung der Universität Greifswald 1566–1806, Stuttgart 2021, S. 128f.
  • Elisabeth Heigl: Zwischen Selbstverwaltung und "furor cameralisticus". Die Finanzverwaltung der Universität Greifswald 1566–1806, Stuttgart 2021, S. 158–160
Personen im Text
nicht ausgewertet
Orte im Text
Die Karte wird geladen …
Nicht ausgewertet [[Kategorie:>2000 Token]]