Klosterstreit
Bei der Auseinandersetzung um die Einrichtung eines Konvents für die Universität Greifswald im säkularisierten Dominikanerkloster handelt es sich um einen sprachhistorisch bedeutenden Einzelfall aus der Mitte des 16. Jahrhunderts, an dem Methoden der sprachwissenschaftlichen Diskursanalyse für die Sprachgeschichtsforschung erprobt und fruchtbar gemacht werden können.
Der Diskurs wird derzeit sprachwissenschaftlich aufgearbeitet. Erste Publikationen dazu liegen vor:
Matthias Schulz – Peter Hinkelmanns, Erhebung und Analyse frühneuzeitlicher Diskurse. Probleme, Grenzen und Perspektiven am Beispiel eines institutionell-universitären Diskurses in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. In: Historische Text- und Diskurssemantik. Hrsg. v. Jochen A. Bär, Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte 11, Berlin – Boston 2021, S. 228–249.
Thomas Niehr, Auswertung von Textkorpora. Eine diskurslinguistische Perspektive. In: Sprachgeschichte vor Ort. Stadtsprachenforschung im Spannungsfeld zwischen Ortspunkt und Sprachraum. Hrsg. v. Matthias Schulz – Lukas Kütt, Germanistische Bibliothek 74, Heidelberg 2022, S. 175–191.