Beilegung eines Rechtsstreits (Make/Täschen)
Aus Stadtsprachen
Hinweis:
Die Inhalte dieser Seite befinden sich derzeit in der Prüfung und sind daher vorübergehend nicht sichtbar.
Nach Abschluss der inhaltlichen Freigabe werden die Informationen wie gewohnt angezeigt.| Textthema | |
|---|---|
| Dokumentation einer Rechtsstreitigkeit und deren Beilegung durch einen Eid. | |
| Feld der Schriftlichkeit | 2. Recht und Urkunden |
| Transkription | |
|---|---|
| nicht vorhanden | |
| Transkriptionsnachweis |
|
| Digitalisat |
|---|
| nicht vorhanden |
| Überlieferung und Aufbewahrung | |
|---|---|
| Objektart | Handschrift |
| Materialität | Pergament |
| Seiten-/Blattanzahl | 2 Bl. |
| Akteur am Text (Auftraggeber, Verfasser) | Rat der Stadt Greifswald |
| Akteur am Artefakt (Schreiber) | unbekannt |
| Aufbewahrungsort | Greifswald, Stadtarchiv |
| Schreibort | Greifswald |
| Signatur | Rep 3 21, fol. 9v, 10r |
| Umfang | |
|---|---|
| Token | 501-1000 |
| Zeitliches | |
|---|---|
| Datierung | 1385 |
| Zeitschnitt | 1351-1400 |
| ReF Zeitschnitt | I |
| ReN Zeitschnitt | III |
| Weiterführende Informationen | |
|---|---|
| Literatur | nicht erhoben |
| Personen im Text | |
|---|---|
| Keine Personennamen erwähnt. |
| Orte im Text | |
|---|---|
| Keine Orts- oder Ländernamen erwähnt. |