Fixierung von Regelungen zu reformatorischem Kirchenwesen
Aus Stadtsprachen
Textthema | |
---|---|
Evangelische Kirchenordnung zum Aufbau administrativer Kirchenstrukturen und zur Regelung der Liturgie. | |
Feld der Schriftlichkeit | 4. Geistliche Schriftlichkeit (Religion) |
Transkription | |
---|---|
"Kercken Ordeninge des ganzen Pamerlandes / Dorch de Hochgebaren F[oe]rsten vnd Heren / Heren Barnym vnde Philips / beyde geuedderen / vp dem landdage tho Treptow / tho eeren dem hilligen Euangelio / beslaten. Dorch Doc. Joannem Bugenhagen [...]" | |
Transkriptionsnachweis |
Digitalisat |
---|
Überlieferung und Aufbewahrung | |
---|---|
Objektart | Druck |
Materialität | Papier |
Seiten-/Blattanzahl | 39 Bl. |
VD16/17 Nummer | VD16 P 4133 |
Akteur am Text (Auftraggeber, Verfasser) | Johannes Bugenhagen |
Akteur am Artefakt (Drucker) | Franz Schlosser |
Aufbewahrungsort | Biblioteka Uniwersytecka w Toruniu (früher: UB Greifswald) |
Druckort | Wittenberg |
Signatur | Pol.6.I.42 (früher: A II 72750) |
Umfang | |
---|---|
Token | >2000 |
Zeitliches | |
---|---|
Datierung | 1535 |
Zeitschnitt | 1501-1550 |
ReF Zeitschnitt | IV |
ReN Zeitschnitt | VI |
Weiterführende Informationen | |
---|---|
Literatur |
|
Personen im Text | |
---|---|
Martin Luther, Johannes Bugenhagen, Franz Schlosser, Arnold Burenius, Barnim Zu Gutzkow Stettin Pommern, Philipp Zu Gutzkow Stettin |
Orte im Text | |
---|---|
Stettin, Treptow, Wittenberg, Greifswald, Stralsund, Marburg, Lübeck |