Literatur
|
- Biesner, Julius Heinrich: Das Leben des Dr. Heinrich Rubenow und des Dr. Johann Bugenhagen Pommer. Biographische Skizzen. Greifswald, 1837. S. 30
- Cramer, Daniel: Pommerische Kirchen Chronica. Pommerische Kirchen Chronica : Das ist: Beschreibung vn[d außführlicher Bericht, wie anfenglich durch Bischoff Otto von Bamberg, die Pommern auß Heidnischer Blindheit zum Christenthumb bekehret, vnnd folgends darbey biss auff den heutigen Tag erhalten worden sind [...]; in drey vnterschiedliche Bücher verfasset vnd aufgeführet. 1603. Rhete, Joachim (1566-1611). Druk. S. 129]
- Kosegarten, Johann Gottfried Ludwig: Geschichte der Universität Greifswald. Mit urkundlichen Beilagen. 1. Bd. Greifswald, 18561. S. 116
- Otte, Heinrich: Handbuch der kirchlichen Kunst-Archäologie des deutschen Mittelalters. Bearb. von Ernst Wernicke. 1. Bd. 5. Aufl. Leipzig, 1883. S. 343, 407
- Pyl, Theodor: Das Rubenowbild der Nikolaikirche zu Greifswald, Rubenows Denkstein in der Marienkirche, das Album, die Annalen und Scepter der Universität, die Handschriften und Urkunden der Bibliothek der Nikolaikirche zu Greifswald aus Rubenows Zeit. Greifswald, 1863. S. 10ff.
- Pyl, Theodor: Dr. Heinrich Rubenows Leben und die Geschichte seiner Vorfahren, mit urkundlichen Beilagen und einer Beschreibung der Stadt Greifswald im fünfzehnten Jahrhundert (Pommersche Geschichtsdenkmäler 3). Greifswald, 1870. S. 101
- Pyl, Theodor: Geschichte der Greifswalder Kirchen und Klöster, sowie ihrer Denkmäler, nebst einer Einleitung vom Ursprunge der Stadt Greifswald. 3 Bde., Greifswald, 1885–1887. Tf. II
- Thümmel, Hans Georg Thümmel (Hrsg.): Geschichte der medizinischen Fakultät Greifswald. Geschichte der medizinischen Fakultät von 1456 bis 1713 von Christoph Helwig d. J. und das Dekanatsbuch der medizinischen Fakultät von 1714 bis 1823 (Beiträge zur Geschichte der Universität Greifswald 3). Stuttgart, 2002. S. 40f.
- Von Haselberg, Ernst: Die Baudenkmäler des Regierungsbezirks Stralsund, H. 2: Der Kreis Greifswald (Die Baudenkmäler der Provinz Pommern 1). Stettin, 1885. S. 101
|