Rechtsstreit mit der Universität (Spruchakte 1649, II)
Aus Stadtsprachen
Textstruktur | |
---|---|
Texttypen | Brief |
Schreibanlässe | Herstellung von Rechtssicherheit |
Sprachhandlungen | Etwas entscheiden, Etwas bestätigen |
Sprache | Hochdt. |
Sprachmischung | Nein |
Textthema | |
---|---|
"Die im Greifswalder Universitätsarchiv aufbewahrte Spruchakte (Universitätsarchiv Greifswald, St 503) enthält drei aufeinander bezogene Texte, nämlich das Anschreiben Stephanis, das Protokoll der Beratung in der juristischen Fakultät und den Entwurf des Antwortbriefs." (Schulz 2021: 189) | |
Feld der Schriftlichkeit | 2. Recht und Urkunden |
Transkription | |
---|---|
„Demnach Erkennen undt Sprechen wihr Dech. etc. nach fleisiger Verles- undt reiflicher erwegung des Berichtes vor recht, das die uff ewre in ehelicher Vormundtschafftt ewer Hausfrawen, an es sehligen Creditricis tochter wieder Sehligen Burger meister Marci Tancken, frey, hinterlassene Töchter undt erben erhobene Klage, von H. D. Christoff von der Lippen es intervenienten, im nahmen seiner hausfrawen undt derer Schwestern gedachten debitoris, Sehligen Burgmeister Tancken töchter, eingewandte Exceptio compensationis wegen der in ewrem Berichtt angeführeten rechttsgrunde, zu rechte unkreftig, undt nicht zuzulassen” (Digitale Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern) | |
Transkriptionsnachweis |
Digitalisat |
---|
Überlieferung und Aufbewahrung | |
---|---|
Objektart | Handschrift |
Materialität | Papier |
Seiten-/Blattanzahl | 1 Bl. |
Akteur am Text (Auftraggeber, Verfasser) | Universität Greifswald |
Akteur am Artefakt (Schreiber) | Universität Greifswald |
Aufbewahrungsort | Greifswald, Universitätsarchiv |
Schreibort | Greifswald |
Signatur | St 503, fol. 116r |
Umfang | |
---|---|
Token | 101-500 |
Zeitliches | |
---|---|
Datierung | 1649 |
Zeitschnitt | 1601-1650 |
ReF Zeitschnitt | VI |
ReN Zeitschnitt | VIII |
Personen im Text | |
---|---|
Christoff Von der Lippen, Markus Lancke |
Orte im Text | |
---|---|
Güstrow
|