Rechtsstreit mit der Universität (Spruchakte 1649, II)

Aus Stadtsprachen
Wechseln zu:Navigation, Suche

Textthema
"Die im Greifswalder Universitätsarchiv aufbewahrte Spruchakte (Universitätsarchiv Greifswald, St 503) enthält drei aufeinander bezogene Texte, nämlich das Anschreiben Stephanis, das Protokoll der Beratung in der juristischen Fakultät und den Entwurf des Antwortbriefs." (Schulz 2021: 189)
Feld der Schriftlichkeit 2. Recht und Urkunden
Transkription
„Demnach Erkennen undt Sprechen wihr Dech. etc. nach fleisiger Verles- undt reiflicher erwegung des Berichtes vor recht, das die uff ewre in ehelicher Vormundtschafftt ewer Hausfrawen, an es sehligen Creditricis tochter wieder Sehligen Burger meister Marci Tancken, frey, hinterlassene Töchter undt erben erhobene Klage, von H. D. Christoff von der Lippen es intervenienten, im nahmen seiner hausfrawen undt derer Schwestern gedachten debitoris, Sehligen Burgmeister Tancken töchter, eingewandte Exceptio compensationis wegen der in ewrem Berichtt angeführeten rechttsgrunde, zu rechte unkreftig, undt nicht zuzulassen” (Digitale Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern)
Transkriptionsnachweis
Umfang
Token 101-500
Zeitliches
Datierung 1649
Zeitschnitt 1601-1650
ReF Zeitschnitt VI
ReN Zeitschnitt VIII
Weiterführende Informationen
Literatur
Personen im Text
Christoff Von der Lippen, Markus Lancke
Orte im Text
Die Karte wird geladen …
Güstrow