Rechtsstreit mit der Universität (Spruchakte 1649, I)

Aus Stadtsprachen
Wechseln zu:Navigation, Suche

Textthema
"In dem hier ausgewählten Fall aus dem Jahr 1649 schildert der Anfragende Lorenz Stephani einen Rechtsstreit, der nicht abgeschlossen werden konnte, weil die gegnerische Partei eine Gegenforderung aus einem anderen Streitfall anführt und eigene Forderungen gegen die an sie gerichteten aufrechnen will." (Schulz 2021: 189)
Feld der Schriftlichkeit 2. Recht und Urkunden
Transkription
„Nachdem aber Bürgemeister [...], wie auch meine Sehl. Schwieger todts verblichen, vnd diese schuld verschreibung meiner haußfrauwen in der Erbtheilung mit ihrem brudern, zugefallen. Habe ich in ehelicher Vormundschafft derselben von Sehl. Bürgen Lancken dreyen hinterlaßenen Töchtern vnd Erben, die schuldt abzulegen gefordert”

(Digitale Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern)

Transkriptionsnachweis
Umfang
Token 501-1000
Zeitliches
Datierung 10.07.1649
Zeitschnitt 1601-1650
ReF Zeitschnitt VI
ReN Zeitschnitt VIII
Weiterführende Informationen
Literatur
Personen im Text
Christoff von der Lippen, Lorenz Stephani, Markus Lancke
Orte im Text
Die Karte wird geladen …
Greifswald, Rostock, Güstrow