Vergleich zwischen Kloster Eldena und Stadt Greifswald: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Stadtsprachen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Handschrift |Texttyp=Vergleich |Schreibanlass=Vereinbarung über Besitzverhältnisse |Sprachhandlung=Etwas bekennen |Inhalt="Vergleich des Abts und Klosters Eldena mit der Stadt Greifswald wegen der am Bollwerk eingestossenen Pfähle." (Dähnert, S. 179) |Feld der Schriftlichkeit=1. Verwaltung |Transkription="[...] Hierinede schal nemande syne Rechtigkeit syn gebrakcne, de wy an beyden Syden hebben, idt sy an rechten reddelicken Breven, idt sy an rechte…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
|Schreibanlass=Vereinbarung über Besitzverhältnisse | |Schreibanlass=Vereinbarung über Besitzverhältnisse | ||
|Sprachhandlung=Etwas bekennen | |Sprachhandlung=Etwas bekennen | ||
|Sprache=Niederdt. | |||
|Sprachmischung=Nein | |||
|Inhalt="Vergleich des Abts und Klosters Eldena mit der Stadt Greifswald wegen der am Bollwerk eingestossenen Pfähle." (Dähnert, S. 179) | |Inhalt="Vergleich des Abts und Klosters Eldena mit der Stadt Greifswald wegen der am Bollwerk eingestossenen Pfähle." (Dähnert, S. 179) | ||
|Feld der Schriftlichkeit=1. Verwaltung | |Feld der Schriftlichkeit=1. Verwaltung | ||
|Transkription="[...] Hierinede schal nemande syne Rechtigkeit syn gebrakcne, de wy an beyden Syden hebben, idt sy an rechten reddelicken Breven, idt sy an rechter redlicke Besittinge [...]" | |Transkription="[...] Hierinede schal nemande syne Rechtigkeit syn gebrakcne, de wy an beyden Syden hebben, idt sy an rechten reddelicken Breven, idt sy an rechter redlicke Besittinge [...]" | ||
|Objektart=Handschrift | |||
|Materialität=Pergament | |||
|Schreibort=Eldena | |||
|Tokenzahl=101-500 | |Tokenzahl=101-500 | ||
|Datierung=1383-10-18 | |Datierung=1383-10-18 | ||
Zeile 11: | Zeile 16: | ||
|ReF=I | |ReF=I | ||
|ReN=III | |ReN=III | ||
|ErwaehnungenPersonen=Bischof von Cammin, Philippus | |ErwaehnungenPersonen=Bischof von Cammin, Philippus; von Help, Philippus; Glasenape, Henning; Strokercke, Johannes; Ghyse, Marquard; Warne, Johannes; Boldege, Heinrich; Runrow, Herman; Bünsow, Herman; Zeleghe, Herman | ||
|ErwaehnungenOrte=Eldena; Kemnitz (Greifswald); Greifswald | |ErwaehnungenOrte=Eldena; Kemnitz (Greifswald); Greifswald; Kammin | ||
|Geprüft=Nein | |Geprüft=Nein | ||
}} | }} |
Version vom 29. Januar 2025, 17:08 Uhr
Hinweis:
Die Inhalte dieser Seite befinden sich derzeit in der Prüfung und sind daher vorübergehend nicht sichtbar.
Nach Abschluss der inhaltlichen Freigabe werden die Informationen wie gewohnt angezeigt.Textstruktur | |
---|---|
Texttypen | Vergleich |
Schreibanlässe | Vereinbarung über Besitzverhältnisse |
Sprachhandlungen | Etwas bekennen |
Sprache | Niederdt. |
Sprachmischung | Nein |
Textthema | |
---|---|
"Vergleich des Abts und Klosters Eldena mit der Stadt Greifswald wegen der am Bollwerk eingestossenen Pfähle." (Dähnert, S. 179) | |
Feld der Schriftlichkeit | 1. Verwaltung |
Transkription | |
---|---|
"[...] Hierinede schal nemande syne Rechtigkeit syn gebrakcne, de wy an beyden Syden hebben, idt sy an rechten reddelicken Breven, idt sy an rechter redlicke Besittinge [...]" | |
Transkriptionsnachweis |
Digitalisat |
---|
nicht vorhanden |
Überlieferung und Aufbewahrung | |
---|---|
Objektart | Handschrift |
Materialität | Pergament |
Seiten-/Blattanzahl | unbekannt |
Akteur am Text (Auftraggeber, Verfasser) | unbekannt |
Akteur am Artefakt (Schreiber) | unbekannt |
Aufbewahrungsort | unbekannt |
Schreibort | Eldena |
Signatur | unbekannt |
Umfang | |
---|---|
Token | 101-500 |
Zeitliches | |
---|---|
Datierung | 18.10.1383 |
Zeitschnitt | 1351-1400 |
ReF Zeitschnitt | I |
ReN Zeitschnitt | III |
Weiterführende Informationen | |
---|---|
Literatur | nicht erhoben |
Orte im Text | |
---|---|
Eldena, Kemnitz (Greifswald), Greifswald, Kammin
|