Widerspruch gegen eine theologische Anschuldigung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stadtsprachen
Wechseln zu:Navigation, Suche
K (Textersetzung - „Hat Akteur“ durch „Hat Akteur am Text“)
K (Textersetzung - „Hat Drucker“ durch „Hat Akteur am Artefakt“)
Zeile 15: Zeile 15:
|VD16/17 Nummer=VD16 C 2346
|VD16/17 Nummer=VD16 C 2346
|Hat Akteur am Text=Chyträus, Nathanael
|Hat Akteur am Text=Chyträus, Nathanael
|Hat Drucker=Ferber, Augustin der Ältere
|Hat Akteur am Artefakt=Ferber, Augustin der Ältere
|Aufbewahrung=Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek
|Aufbewahrung=Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek
|Druckort=Greifswald
|Druckort=Greifswald

Version vom 15. September 2025, 11:58 Uhr

Textthema
Die Prediger in Rostock argumentieren gegen die von Nathanael Chyträus vertretene clavinistisch geprägte Abendmahlsauffassung.
Feld der Schriftlichkeit 4. Geistliche Schriftlichkeit (Religion)
Transkription
"DJese schrifft vnd verantwortung auff M. Nathanis Chytraei gedruckte / vnd

newlicher tage alhie zu Rostock vnter viele leute gesprengte glaubens bekentniß zu stellen /vnd auch in druck zu verfertigen / haben wir für hochnötig erachtet […]" (Eigene Transkription)

Transkriptionsnachweis nicht vorhanden
Digitalisat
nicht vorhanden
Umfang
Token >2000
Zeitliches
Datierung 1593
Zeitschnitt 1551-1600
ReF Zeitschnitt V
ReN Zeitschnitt VII
Weiterführende Informationen
Literatur
  • Thomas Fuchs, Nathan Chytraeus, Badische Heimat 1 (1984) S. 113–120, insbes. S. 117
Personen im Text
Nathanael Chyträus, Martin Luther, Johannes Calvin, Ulrich Zwingli, Claus Paselick, Ludwig Dietz, Johannes Brenz
Orte im Text
Die Karte wird geladen …

Rostock, Straßburg

1551-1600 [[Kategorie:>2000 Token]],