Verteidigung einer theologischen Position: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stadtsprachen
Wechseln zu:Navigation, Suche
K (Textersetzung - „Hat Akteur“ durch „Hat Akteur am Text“)
K (Textersetzung - „Hat Drucker“ durch „Hat Akteur am Artefakt“)
 
Zeile 13: Zeile 13:
|VD16/17 Nummer=VD16 C 2768
|VD16/17 Nummer=VD16 C 2768
|Hat Akteur am Text=Chyträus, Nathanael
|Hat Akteur am Text=Chyträus, Nathanael
|Hat Drucker=Ferber, Augustin
|Hat Akteur am Artefakt=Ferber, Augustin
|Aufbewahrung=Greifswald, Universitätsbibliothek
|Aufbewahrung=Greifswald, Universitätsbibliothek
|Druckort=Greifswald
|Druckort=Greifswald

Aktuelle Version vom 15. September 2025, 11:58 Uhr

Textthema
Nathanael Chyträus vertritt eine calvinistisch geprägte Abendmahlsauffassung.
Feld der Schriftlichkeit 4. Geistliche Schriftlichkeit (Religion)
Transkription
"(J)CH ſage fuͤr dem Angeſicht Gottes / auch fuͤr allen denen / fuͤr welche dieſe Schrifft kommen moͤchte / das ich fuͤr gewiß / vnd fuͤr die Goͤttliche warheit/ ja fuͤr die einige Richtſchnur wahrer lehr vnd lebens halte/ alles was in der H. Bibel/ vnd in vnſerm Vralten/vngezweiffelten Symbolo Apostolico [...]" (Eigene Transkription)
Transkriptionsnachweis
  • Eigene Transkription
Digitalisat
nicht vorhanden
Umfang
Token
Zeitliches
Datierung 1593
Zeitschnitt 1551-1600
ReF Zeitschnitt V
ReN Zeitschnitt VII
Weiterführende Informationen
Literatur
  • Thomas Fuchs, Nathan Chytraeus, Badische Heimat 1 (1984) S. 113–120, insbes. S. 117
Personen im Text
nicht erhoben
Orte im Text

nicht erhoben

1551-1600