|
|
Zeile 1: |
Zeile 1: |
|
| |
|
| {{Druck
| |
| |ReN=VII
| |
| |ReF=V
| |
| |Zeitschnitt=1551–1600
| |
| |Datierung=1593
| |
| |Gehört zu Objekt=HAB M: QuN 700.2 (2)
| |
| |VD16/17 Nummer=VD16 C 2767
| |
| |Aufbewahrung=Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek
| |
| |Anzeigename=Widerspruch gegen eine theologische Anschuldigung; Verteidigung der eigenen Position
| |
| |Inhalt=Chriſtliche vnd richtige Glaubens bekentnuß
| |
| |Sprache=hochdt.
| |
| |Sprachmischung=nein
| |
| |Verfasser=Chyträus, Nathanael
| |
| |Hat Drucker=Ferber, Augustin (der Ältere)
| |
| |Blattauswahl=8 Bl.
| |
| |Materialität=Papier
| |
| |Objektart=Druck
| |
| |Tokenzahl=>2000
| |
| |Texttyp=Streitschrift; Refutatio
| |
| |Feld der Schriftlichkeit=4. Geistliche Schriftlichkeit
| |
| |Sprachhandlung=etwas widerlegen; argumentieren; disputieren; etwas bekennen
| |
| |ErwaehnungenPersonen=Ferber, Augustin; Chyträus, Nathanael; Luther, Martin; Calvin, Johannes; Zwingli, Ulrich; Paselick, Claus; Dietz, Ludwig; Brenz, Johannes
| |
| |ErwaehnungenOrte=Rostock; Straßburg
| |
| |AriadneLink=-
| |
| |DigitalisatLink=nicht vorhanden
| |
| |TranskriptionsLink=-
| |
| |Kommentar intern=Gegen Chyträus wurde 1590 der Vorwurf des Kryptocalvinismus hochschulöffentlich; im akademischen Streitverfahren unterlag er, wurde vom Abendmahl ausgeschlossen und bat 1592 um Entlassung aus der Universität. Er wurde 1593 aus städtiscehn und herzoglichen Diensten entlassen und nahm die Stelle als Rektor der Lateinschule Bremen an. Das Glaubensbekenntnis publizierte er als streitbare Richtigstellung seiner Position zur Frage des Abendmahls. Lit.: Elsmann, Thomas. "Chytraeus, Nathan". Verfasser-Datenbank. Berlin, Boston: De Gruyter, 2012. https://www.degruyter.com/document/database/VDBO/entry/vdbo.vl16.0075/html. Accessed 2021-05-13.
| |
| |EigeneTranskription=ja
| |
| |Hat Scans=ja
| |
| }}
| |
| {{Druck
| |
| |ReN=VII
| |
| |ReF=V
| |
| |Zeitschnitt=1551–1600
| |
| |Datierung=1593
| |
| |Gehört zu Objekt=HAB M: QuN 700.2 (2)
| |
| |VD16/17 Nummer=VD16 C 2767
| |
| |Aufbewahrung=Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek
| |
| |Schreibanlass=Widerspruch gegen eine theologische Anschuldigung; Verteidigung der eigenen Position
| |
| |Inhalt=Chriſtliche vnd richtige Glaubens bekentnuß
| |
| |Sprache=hochdt.
| |
| |Sprachmischung=nein
| |
| |Verfasser=Chyträus, Nathanael
| |
| |Hat Drucker=Ferber, Augustin (der Ältere)
| |
| |Blattauswahl=8 Bl.
| |
| |Materialität=Papier
| |
| |Objektart=Druck
| |
| |Tokenzahl=>2000
| |
| |Texttyp=Streitschrift; Refutatio
| |
| |Feld der Schriftlichkeit=4. Geistliche Schriftlichkeit
| |
| |Sprachhandlung=etwas widerlegen; argumentieren; disputieren; etwas bekennen
| |
| |ErwaehnungenPersonen=Ferber, Augustin; Chyträus, Nathanael; Luther, Martin; Calvin, Johannes; Zwingli, Ulrich; Paselick, Claus; Dietz, Ludwig; Brenz, Johannes
| |
| |ErwaehnungenOrte=Rostock; Straßburg
| |
| |AriadneLink=-
| |
| |DigitalisatLink=nicht vorhanden
| |
| |TranskriptionsLink=-
| |
| |Kommentar intern=Gegen Chyträus wurde 1590 der Vorwurf des Kryptocalvinismus hochschulöffentlich; im akademischen Streitverfahren unterlag er, wurde vom Abendmahl ausgeschlossen und bat 1592 um Entlassung aus der Universität. Er wurde 1593 aus städtiscehn und herzoglichen Diensten entlassen und nahm die Stelle als Rektor der Lateinschule Bremen an. Das Glaubensbekenntnis publizierte er als streitbare Richtigstellung seiner Position zur Frage des Abendmahls. Lit.: Elsmann, Thomas. "Chytraeus, Nathan". Verfasser-Datenbank. Berlin, Boston: De Gruyter, 2012. https://www.degruyter.com/document/database/VDBO/entry/vdbo.vl16.0075/html. Accessed 2021-05-13.
| |
| |EigeneTranskription=ja
| |
| |Hat Scans=ja
| |
| }}
| |
| {{Druck | | {{Druck |
| |ReN=VII | | |ReN=VII |