Bereitstellung von Liedern und Gebeten Martin Luthers (1611)

Aus Stadtsprachen
Version vom 15. September 2025, 11:53 Uhr von Nöth (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Hat Akteur“ durch „Hat Akteur am Text“)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Textthema
Poetische sowie musikalische Gestaltung (protestantischer) Glaubensüberzeugungen in Liedern und katechetisch-liturgischen Texten.
Feld der Schriftlichkeit 4. Geistliche Schriftlichkeit (Religion)
Transkription
"Schoͤne Geiſtlike Le: de vnde Pſalmen/ D. Mart. Luth. vnde anderer framen Chriſten / na Ordeninge der Jahrtydt / vpt nye mit veͤlen ſchoͤnen Geſengen gebeͤ= tert vnd voͤrmehret. Mit einem ſonderliken Re= giſter der Geſenge/ ſo vp alle Soͤn= dage vnd Feſte moͤgen ge=ſungen werden [...]"
Transkriptionsnachweis
  • Eigene Transkription
Digitalisat
Überlieferung und Aufbewahrung
Objektart Druck
Materialität Papier
Seiten-/Blattanzahl 198 Bl.
VD16/17 Nummer VD17 28:735478G
Akteur am Text (Auftraggeber, Verfasser) nicht erhoben
Akteur am Artefakt (Drucker) unbekannt
Aufbewahrungsort Rostock, Universitätsbibliothek
Druckort Greifswald
Signatur Fm-4266
Umfang
Token >2000
Zeitliches
Datierung 1611
Zeitschnitt 1601-1650
ReF Zeitschnitt VI
ReN Zeitschnitt VIII
Weiterführende Informationen
Literatur nicht erhoben
Personen im Text
Augustin Ferber, Martin Luther, Johann Gramann, Justus Jonas, Paul Eber
Orte im Text
Die Karte wird geladen …

Greifswald

1601-1650 [[Kategorie:>2000 Token]]